Claudia Major Ehemann | Dr. Claudia Major gilt weithin als eine der herausragenden deutschen Sicherheitspolitikexpertinnen. Sie leitet die Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der renommierten Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Sie studiert, berät und schreibt zu außen-, sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen, die Deutschland, Europa und den transatlantischen Raum betreffen.
Zu ihren Spezialgebieten gehören die deutsche Sicherheits- und Militärpolitik sowie die Einordnung des politischen Geschehens in Bezug auf die NATO und die Europäische Union.
Die Bundesregierung, der Bundestag, die Medien und Länder in aller Welt suchen Ihre Analysen . Sie ist häufig in deutschen und weltweiten Medien sowie in Publikationen wie Spiegel, Zeit, Süddeutsche, FAZ, Le Monde und on talk zu sehen zeigt, wo sie ihr Gutachten abgibt.
Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen am Center for Security Studies der ETH Zürich, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), dem EU Institute for Security Studies (Paris), dem Auswärtigen Amt und der Sciences Po Paris.
Neben der Deutsch-Britischen Königswinter Konferenz ist Claudia Major auch Mitglied im Beirat Zivile Krisenprävention des Auswärtigen Amtes. Sie studierte an der Freien Universität Berlin und der Sciences Po Paris und promovierte an der University of Birmingham (UK) (UK).
Dr. Claudia Major gehört zu den profiliertesten Sicherheitspolitikern Deutschlands; Ihre Arbeit brachte ihr den Titel “Chevalier dans l’ordre national du Mérite” (Ritter im französischen Verdienstorden) ein.
Claudia Major Ehemann
Professorin Claudia MAJOR ist Senior Associate am Institut für Internationale Politik und Sicherheit (SWP) der Berliner Abteilung für Internationale Sicherheit.
Claudia Major Wiki
Bei der renommierten Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), wo sie den Forschungsbereich Sicherheitspolitik leitet, hat sie sich einen Namen gemacht.
Sie studiert, berät und schreibt über deutsche, europäische und transatlantische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungsangelegenheiten. Zu ihren Spezialgebieten zählen die deutsche Sicherheits- und Militärpolitik sowie die Einordnung politischer Ereignisse in NATO und EU.
Die Bundesregierung, der Bundestag, die Medien und Länder in aller Welt suchen Ihre Analysen (EU, NATO, europäische Länder, USA). Sie publiziert regelmäßig und nimmt an Konferenzen und Hintergrundgesprächen teil Ausland) regelmäßig (Anne Will, Maybritt Illner, Markus Lanz, Maischberger, Hart aber Fair).
Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen am Center for Security Studies der ETH Zürich, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), dem EU Institute for Security Studies (Paris), dem Auswärtigen Amt und der Sciences Po Paris.
Neben der Deutsch-Britischen Königswinter Konferenz ist Claudia Major auch Mitglied im Beirat Zivile Krisenprävention des Auswärtigen Amtes. Sie besuchte Kurse an der University of Birmingham und erwarb ihren Ph.D. nach dem Studium an der Freien Universität Berlin und der Sciences Po Paris (UK).
Sie erhielt die höchste Auszeichnung der französischen Regierung: die Ritterwürde im Verdienstorden.Die Deutsche Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin beschäftigt Dr. Claudia MAJOR als Senior Associate in der Abteilung Internationale Sicherheit (SWP).


Schwerpunkte ihres Studiums und Schreibens sind Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa (EU und NATO), zivile und militärische Kapazitäten sowie die deutsche und französische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Derzeit ist sie Mitglied des Beirats Zivile Krisenprävention des Auswärtigen Amtes. Claudia verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Sicherheitsstudien, nachdem sie am Center for Security Studies der ETH Zürich, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin, dem EU Institute for Security Studies in Paris gearbeitet und zuvor an der Sciences Po Paris gelehrt hatte Beitritt zur SWP.
Claudia hat einen Ph.D. der University of Birmingham sowie Diplome der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin (UK).
Dr. Claudia Major ist in ihrer Forschungs- und Beratungstätigkeit auf die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (NATO/transatlantische Beziehungen, EU, Deutschland, Frankreich, Großbritannien) spezialisiert.
Neue Bücher befassen sich mit der Bedeutung der NATO, der deutschen Verteidigungspolitik, der strategischen Unabhängigkeit und Souveränität Europas und der Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Zu den bisherigen Stationen von Dr. Claudia Major gehören unter anderem das EU Institute for Security Studies in Paris, das Auswärtige Amt und die Sciences Po Paris. Sie promovierte an der University of Birmingham, nachdem sie die Sciences Po in Paris und die FU in Berlin (UK) besucht hatte.