Florence Gaub Familie | Die deutsch-französische Politikwissenschaftlerin Florence Gaub. In diesem Jahr trat sie als stellvertretende Direktorin in das European Union Institute for Security Studies in Paris ein. Seit Mai 2022 ist sie Beraterin des Europäischen Rates.

Florence Gaub erwarb einen Master of Arts an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo sie Politikwissenschaft, Französisch und Zeitgeschichte (MA) studierte.
Danach habe ich an der Sciences Po Paris in der französischen Hauptstadt studiert. Eine Dissertation über die libanesische Armee war die Grundlage für Gaubs Doktorarbeit an der Berliner Humboldt-Universität.
Zwischen 2007 und 2009 war Gaub außerplanmäßiger Professor am Institut d’Etudes Politiques in Paris und am Historischen Institut der Universität Potsdam, wo er einen Kurs zur Geschichte des deutschen Militärs lehrte.
Sie arbeitete von 2013 bis 2018 als Senior Analyst am European Union Institute for Security Studies in Paris und von 2009 bis 2013 als Dozentin am NATO Defence College (EUISS). Von 2012 bis 2015 diente sie als Major in der Reserve der französischen Armee.
Gaub war von März 2018 bis Mai 2022 stellvertretende Direktorin des EUISS. Als solche hat sie die Entwicklung der Vorausschaukapazitäten des EUISS und die Veröffentlichung von Formaten beaufsichtigt wie das Was wäre wenn…? Reihe von Chaillot-Papieren.
Florence Gaub Familie
Florence Gaub ist eine glücklich verheiratete Mutter von zwei Kindern. Um die Situation privat zu halten, hat die Frau noch nichts über die ihres Mannes preisgegeben. Florence Gaub ist eine glücklich verheiratete Mutter von zwei Kindern. Gaub war Mitglied der Pressecrew des Jugendparlaments für Europa 2001, das unter anderem im Deutschen Bundestag stattfand.
Florence Gaub Wiki
Als veröffentlichte Autorin hat Florence Gaub mögliche Zukünfte erforscht. Für das European Union Foresight Network veröffentlichte sie 2019 ihren Global Trends to 2030 Report.
Dieses Buch, Global Trends through 2030, ist ein Versuch, Politikern und politischen Entscheidungsträgern dabei zu helfen, bessere Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Die geopolitische, geoökonomische und geotechnologische Zukunft Europas und Europas Platz in der Welt werden in diesem Papier dargelegt.
Foresight ist eine der von Gaub beschriebenen Methoden als strategisches Zukunftsforschungsinstrument, das die Politikgestaltung unterstützen kann. Die Außen- und Sicherheitspolitik kann davon profitieren, auf ein möglichst wahrscheinliches Szenario vorauszublicken.
Um Entscheidungsträgern zu helfen, erklärt Gaub die Methodik hinter der Vorausschau in ihrem Artikel mit dem Titel „Foresight: A Guide“.
Sie beschäftigte sich mit Konfliktdynamiken und der geopolitischen Relevanz der arabischen Region und beobachtete die Ereignisse nach dem Irakkrieg, dem Libanonkrieg 2006 und dem Libyenkrieg. Die Prognosen für Afghanistan 2025 wurden gerade veröffentlicht.
Sie veröffentlichte 2021 auch ein Papier mit dem Titel „Arab Climate Futures“, das sich auf die Auswirkungen des Klimawandels in der arabischen Welt konzentriert.
Wasserknappheit hat im Nahen Osten bereits große Folgen, wie der Arab Climate Futures-Bericht zeigt, der auf Forschungen aus dem Bereich der Klimawissenschaften basiert.
Florence Gaub interessiert sich insbesondere für Interventionen, die diese Tendenzen aufhalten oder sogar umkehren können. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, die weltweiten politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Wasserknappheit zu untersuchen.
Sogar unter scheinbar dauerhaftem Frieden mussten diejenigen, die in Militär- und Sicherheitsangelegenheiten involviert waren, ihre Handlungen rechtfertigen. Es mag überraschen, dass die meisten jungen Fachleute in den abendlichen Talkshows inzwischen die Ereignisse in der Ukraine kommentieren.
Markus Lanz, der Überschallknall der deutschen Talkshow-Moderatoren, ist in Krisenzeiten in Hochform. Seit Beginn der Krise sind mehr als zwei Jahre vergangen, wobei das erste Jahr von einer Pandemie und das zweite Jahr von Krieg geprägt war. Vor kurzem jedoch fing der ZDF-Moderator an, unruhig auf seinem Sitz hin und her zu rutschen. Er war völlig übertroffen.


Der 93-jährige SPD-Urgestein Klaus von Dohnanyi hat wiederholt um Mitleid für die Taten Wladimir Putins gebeten. Beispiel: Von Dohnanyi sagte, als es in Syrien zu Problemen kam, sei er schnell eingesprungen, um seinem Verbündeten, Präsident Bashar al-Asad, zu helfen.
Laut von Dohnanyi ist die Geschichte des Scheiterns der NATO ein wesentlicher Faktor für Russlands Entscheidung, die Ukraine anzugreifen.
Die erste Art von Geschichte ist strukturell. Eine Geschichte hat immer eine Erzählung oder Bedeutung, die sie durchzieht, und sie hat immer einen kulminierenden Höhepunkt, einen kulminierenden Wendepunkt und eine kulminierende Auflösung. Auch der Krieg hat seine Vorteile.
Und zweitens emotional: Eine Geschichte lebt davon und der Krieg auch, weil es bei beiden um etwas Existenzielles geht, weil beide uns Menschen dazu bringen, Dinge zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden.
Das kann bedeuten, sein Leben zu verlieren, aber es kann auch bedeuten, seine Nation oder sein Selbstwertgefühl zu verlieren. Selbst in den einfachsten Geschichten muss es einen guten Mann und einen schlechten Charakter geben.
Wenn Gut und Böse klar definiert sind, werden Sie mehr in die Handlung investiert. Die meisten Menschen mögen zustimmen, dass die Ukrainer zu diesem Zeitpunkt auf der Seite des Guten und die Russen auf der Seite des Bösen stehen.