Yann Sommer Eltern Nationalität | Schweizer Fußballtorhüter Yann Sommer. Zwischen 2011 und 2014 wurde er mit dem FC Basel viermal hintereinander Schweizermeister. Seit der Saison 2014/15 steht er bei Borussia Mönchengladbach in der deutschen Bundesliga unter Vertrag. Seit Mai 2012 ist er aktives Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft.

Mit neun Jahren wechselte Sommer vom FC Herrliberg zur Concordia Basel, wo er seitdem tätig ist. 2003 wechselte er in die Jugendmannschaft des FC Basel.
2005 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag beim FC Basel, wo er schnell zum Stammtorhüter der auf höchstem Niveau spielenden U21 aufstieg.
Der Verein beförderte ihn für die Saison 2006/07 in die erste Mannschaft, als er hinter dem Argentinier Franco Costanzo und dem Liberianer Louis Crayton Dritter im Tor wurde.
Nachdem er im Juli 2007 einen neuen Vertrag beim FCB unterschrieben hatte, verbrachte er die nächsten zwei Jahre auf Leihbasis beim FC Vaduz in der zweitklassigen Challenge League in Liechtenstein, um seine Fähigkeiten als Torhüter zu verbessern. Im Januar 2009 kehrte er als Stammtorwart zum FCB zurück.
Durch den Gewinn des Challenge League-Titels 2007/08 stiegen er und seine Mannschaft im folgenden Jahr in die oberste Spielklasse auf.
Nach einer Verletzung von Stammtorhüter Franco Costanzo Anfang 2009 berief der FC Basel Sommer in den Profikader.
Der FC Basel hat Sommer für die gesamte Saison 2009/10 an den Grasshopper Club Zürich verpachtet.Während er in der Saison 2010/11 für den FCB als Ersatztorhüter spielte, gewann Sommer die Schweizer Meisterschaft.
Gemäss dem australischen Informationsdesigner James Offer, der eine Grafik basierend auf der Herkunft aller WM-Teilnehmer erstellt hat, ist die Schweizer Nationalmannschaft die weltoffenste des Events.
Unter den Nati-Spielern sind 21 verschiedene Nationen vertreten, mehr als bei jedem anderen Team. Australien belegt mit 18 vertretenen Ländern den zweiten Platz, gefolgt von Algerien, Bosnien und Herzegowina und Frankreich mit jeweils 16 vertretenen Ländern.
Yann Sommer Eltern Nationalität
Schweizer Fußballtorhüter Yann Sommer. Für den FC Basel wurde er zwischen 2011 und 2014 viermal getippt. Vater Daniel spielte in den 1970er-Jahren Torwart beim FC Küsnacht in der 1. Bundesliga, nebenbei malte und kochte er vier Jahre lang nebenbei.
Yann Sommer Wiki
Welche Nationalität hat Yann Sommer?
Torhüter der Schweizer Fussballnationalmannschaft ist Yann Sommer. Mit dem FC Basel wurde er zwischen 2011 und 2014 viermal hintereinander Schweizermeister. Seit der Saison 2014/15 steht er bei Borussia Mönchengladbach in der deutschen Bundesliga unter Vertrag.
Welche Handschuhe trägt Yann Sommer?
Jan Oblak , Yann Sommer , Timo Horn und Bernd Leno sind nur einige der professionellen Torhüter, die auf Handschuhe von Puma vertrauen. Um Ihre Hände kühl und trocken zu halten, verwendet die Handschuhserie Puma One ein atmungsaktives Textil für die Haupthandschuhkonstruktion.
Wie viel verdient man in der 2 Liga Schweiz?
Ab der zweiten überregionalen Liga ist es üblich, dass Spieler einen Lohn verdienen, der von ein paar Dollar und einem neuen Paar Fußballschuhe bis hin zum vollen Gehalt reichen kann.
Die Schweizer Bevölkerung besteht zu einem grossen Teil aus “Secondos”, also Menschen mit ausländischer Abstammung auf beiden Seiten ihrer Familie.
Sie besitzen häufig eine doppelte Staatsbürgerschaft, wie Philippe Senderos, ein spanisch-schweizerischer Staatsbürger, dessen Eltern aus Serbien und Spanien eingewandert sind, demonstriert.
Sommer unterzeichnete einen Vertrag mit Borussia Mönchengladbach, einem Team in der deutschen Bundesliga, das bis zur Saison 2019 läuft. Er machte den Wechsel für die Saison 2014/15.
Am 16. August 2014 feierte er sein Pflichtspieldebüt beim 3:1-Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den FC 08 Homburg. Er sollte nach Abschluss der Ausbildung Marc-André ter Stegen als Stammtorhüter ersetzen.
Am Eröffnungstag der Bundesliga-Saison 2014/15, dem 24. August, gab er beim 1:1-Unentschieden gegen den VfB Stuttgart zu Hause sein Bundesliga-Debüt für seinen Verein. Mit ihm in der Hinrunde stellte Borussia mit 18 Spielen ohne Niederlage einen neuen Vereinsrekord auf.


Der Schweizer Verteidiger wurde 2018/19 mit 13 (16) Zweiter in der Liga. Er startete in diesem Jahr in allen 34 Spielen für Borussia in der Bundesliga, verzeichnete fünf Shutouts und machte drei Pokalspiele.
Fans des Teams kürten ihn zum besten Spieler ihrer Saison. Am 4. Spieltag der Saison 2022/23 traf sein Team auswärts auf den FC Bayern München und holte sich ein 1:1-Unentschieden, obwohl Sommer mehr Paraden als jeder Torwart der Bundesliga-Geschichte erzielte.
Zudem startete er für die Schweiz bei der Fussball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Im Eröffnungsspiel erzielte er einige Schlüsselparaden, die sein Team mit 1:0 gewann.
Sommer und die Schweiz belegten nach einem Unentschieden gegen Rumänien und Frankreich den zweiten Platz in ihrer Gruppe und erreichten damit das Achtelfinale.
Es gab ein Elfmeterschießen, und während keine Schüsse geblockt wurden, schieden die Schweizer aus, nachdem Granit Xhaka das Tor verfehlt hatte. An der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland wird Sommer die Schweiz vertreten.
Er nahm mit der Schweizer Nationalmannschaft an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 teil. Er spielte jedes Spiel, die Mannschaft verlor im Achtelfinale.
An der EM 2021 wurde er in die Nationalmannschaft berufen und spielte am Ende massgeblich mit beim Sieg der Schweiz gegen Frankreich im Achtelfinale.
Er war der einzige Torhüter, der Mbappés Elfmeter stoppte. Das Viertelfinalspiel gegen Spanien wurde jedoch durch ein einfaches Elfmeterschießen entschieden. Er bestritt bei diesem Turnier sein 65.Länderspiel für die Schweizer Nationalmannschaft und ist damit der einzige Torhüter des Teams.