Matthias Reim Vermögen | Deutschlands Pop-, Rock- und Schlagerszene hat mit Matthias Reim einen neuen Star. Erstmals 1990 veröffentlicht, wurde Verdammt, ich lieb’ Dich zu Reims bisher größtem Erfolg.

Vom 18. Mai bis 6. September hielt sich die Single insgesamt 16 Wochen an der Spitze der deutschen Musikcharts und verkaufte sich weltweit 2,5 Millionen Mal. Von 1971 bis 2017 hielt sich keine Single ohne Unterbrechung auf Platz 1.
Homberg war die Kreisstadt, in der Reim seine prägenden Jahre verbrachte. In Homberg bekleidete sein Vater das Amt des Gymnasialdirektors.
Nach dem Abitur schrieb sich Reim an der Universität Göttingen ein, um Germanistik und Anglistik zu studieren; Er verschob sein Studium jedoch, um sich auf die Musik zu konzentrieren.
Schlimmer noch, Matthias Reim hatte mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Künstler sprach vor sieben Jahren in Interviews über seine massive Schuldenlast.
Das Vertrauen, das er in seinen alten Chef hatte, veranlasste ihn, schlechte Entscheidungen zu treffen, als er ein Unternehmen gründete und ein Grundstück kaufte.
Der Gerichtsvollzieher wartete nach seinen Auftritten hinter der Bühne auf Matthias Reim, der aus einer Beamtenfamilie im hessischen Homberg stammt, wo sein Vater Studienleiter war. Am Ende stand für Matthias Reim die Privatinsolvenz.
Es ist die größte Angst jedes kreativen Menschen. Zu Beginn der Tour wird neue Musik veröffentlicht, doch plötzlich wird der Protagonist krank. Ähnlich erging es auch Matthias Reim.
Die Tour von Matthias Reim begann am 2. Juni, und er wurde von seinem Sohn Julian und seiner Frau Christin Stark begleitet.
Matthias Reim Vermögen
Es wird angenommen, dass Matthias Reim etwa 5 Millionen Euro wert ist. Rock, Pop und aktuelle Schlager sind seine bevorzugten Genres. Er ist jetzt 63 Jahre alt. Matthias Reim ist ein erfahrener Eheveteran und stolzer Vater von sechs Kindern. Musik und Texte schreibt der Stockacher oft selbst. Als deutscher Musiker schreibt Matthias Reim seine Songs auf Deutsch.
Matthias Reim Wiki
Is Matthias Reim rich?
Matthias Reim musste seinen Sohn Julian aus der Klemme holen – “Es war nicht angenehm” Erschwerend kommt hinzu, dass Julian Reim trotz des geschätzten Erbes seines Vaters von über 5,4 Millionen Euro nicht in der Lage war, für seine eigenen Grundbedürfnisse zu sorgen.
Ist Matthias Reim schuldenfrei?
Vier Jahre nach der Insolvenz verdient „Verdammt, ich liebe dich“-Sänger Matthias Reim mit seiner erfolgreichsten Single immer noch das meiste Geld. Mehr als 2,5 Millionen Exemplare seiner Single „Damn, I love you“ wurden verkauft.
Hat Christina Stark ihr Baby schon bekommen?
Die Aufregung von Christin Stark über die Ankunft ihres ersten Kindes war greifbar, als sie und Ehemann Matthias Reim die Neuigkeiten im Schlagerbooom verkündeten. 26. April 2022
Am 8. Juni gab Semmel-Concerts jedoch bekannt, dass die verbleibenden Auftritte aufgrund von Reims plötzlicher Krankheit verschoben würden. Sechs Shows wurden daraufhin abgesagt.
Viele der Zuschauer waren besorgt. Denn wenn Konzertpianist Matthias Reim, ein echter Profi, nicht auftritt, muss er schlechte Laune haben.
Der Musiker musste sich wundern, was seine plötzliche und schwere Grippe verursachte: „Nachdem ich zwei Jahre lang zu Hause wehrlos war, soziale Interaktionen vermied und keine Reserven aufbaute.
ist es offensichtlich, dass Sie mir alles nehmen konnten während unserer 35-tägigen Tour über 16.000 Kilometer. Außerdem hatten wir unsere Bereitschaft und unseren Schutz verloren.“
Die 26-Städte-Tournee mit Florian Silbereisen und „Das Große Schlagerfest XXL“ war sein Warmup für seine Solo-Tournee. Obwohl er am 28. Mai von der Reise nach Hause zurückkehrte, wurde sie nur vier Tage später fortgesetzt.
Das Jahr 1990 war ein wegweisendes Jahr für die Musikindustrie. Ein Freund von Matthias Reim und Sänger Bernhard Brink reichte die Probe bei ZDF-Moderator Wim Thoelke ein, der so beeindruckt war, dass er Brink in seine Show Der Große Preis einlud.
Am 18. April 1990 hatte die Sängerin einen Auftritt, der für den Start ihrer Karriere entscheidend sein sollte. Im Juni 1990 wurde das Debütalbum der Gruppe Rhyme veröffentlicht. Polydor hat bis 1999 neun weitere Alben veröffentlicht.
Die englischsprachige Version von Reims drittem Album mit dem ursprünglichen Titel Zauberland, aber mit dem neuen Titel Wonderland in Canada, wurde 1995 veröffentlicht.
Im Laufe der 1990er Jahre verzeichneten seine Bücher einen allmählichen Rückgang der Verkaufszahlen. Seine ersten beiden Alben Reim (1990) und Reim 2 (1991) landeten beide in den Top 10 der deutschen Album-Charts.
Seine nachfolgenden Bemühungen, darunter Alles Klar (1995) und Sensationell (1996), scheiterten jedoch an den Charts oder erreichten nur Mitte der 50er Jahre.


Er belebte seine Karriere wieder, indem er bei EMI und seinen Imprints Electrola und Capitol Records unterschrieb, anstatt bei dem kommerziell erfolgreicheren Polydor.
Das erste Album aus dieser Produktionszeit, Wolkenreiter, erschien im Jahr 2000. Jedes seiner Studioalben seit 2003 (Reim (2003)) stieg in die Top 10 der deutschen Album-Charts ein. Ungendlich war Reims Studioalbum von 2013. Nach seinem Debüt 1990 eroberte er erneut die Spitze der deutschen Album-Charts.
Konzert auf dem Hof der Familie Eberswalde am 24. August 2007 2015 sollte das Jubiläumsjahr von Reims werden – 25 Jahre nach seinem Triumph mit Damn I Love You.
Genau aus diesem Grund wurde eine unbeliebte Sammlerbox hergestellt, die unter anderem Jan Böhmermann und Oliver Kalkofe sarkastisch auf sich aufmerksam machte.
Zahlreiche Shows, eine Albumveröffentlichung und eine DVD-Aufnahme mussten jedoch krankheitsbedingt auf 2016 verschoben werden.
Nach dem Drama um Schulden, Insolvenz und Gesundheitsprobleme scheint für Matthias Reim ein neues Kapitel begonnen zu haben. Einerseits hat Matthias Reim, 60, die Liebe zu Schlagersängerin Christin Stark, mit der er seit 2015 liiert ist, wiedergefunden.
Andererseits hat er sich in einer wunderschönen neuen Immobilie am Bodensee niedergelassen. Es sieht so aus, als hätte der Sänger einen wahren Schatz gefunden: Matthias Reim hat sich laut „Bild“ kürzlich ein Zwölf-Meter-Boot zugelegt, mit dem er um den Bodensee herumcruist.