Zuhause Im Glück Handwerker Gestorben | Die als „Home in Luck“ bekannte dokumentarische Seifenoper wurde am 12. März 2019 in ihrer letzten Folge ausgestrahlt, nachdem die Produktion der Show Ende 2018 eingestellt worden war. Das war die Heftigkeit, mit der Eva Brenner reagierte.

Bereits im Januar wurde bekannt gegeben, dass die Show „Home in Happiness“ aus der Luft genommen wird. Das Publikum war von dieser unerwarteten Wendung der Ereignisse völlig überrascht.
Die Doku-Soap, die seit nicht weniger als 14 Jahren auf RTL II lief und in der eine Gruppe von Spezialisten in nur acht Tagen restaurierungsbedürftige Wohnungen in echte Wohlfühloasen verwandelte, stieß stets auf positive Resonanz Empfang durch die Zuschauer des Senders.
Nach 16 Staffeln und mehr als 230 Folgen fiel es vielen Fans schwer zu glauben, dass die Show plötzlich abgesetzt werden würde.
„Da haben Sie recht! 2019 endet die Produktion der Show ‚Home in Luck‘ Moderatorin und Innenarchitektin der Show, schrieb auf Facebook.
Gemeinsam mit ihren Kollegen John Kosmalla und Wolfgang Hesemann war sie von der ersten Minute an dabei und steckte viel Liebe und Aufmerksamkeit in die Projekte, an denen gearbeitet wurde.
Gemeinsam haben wir alle Höhen und Tiefen erlebt, die man sich nur vorstellen kann. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sowie auf unseren schwierigen Baustellen.
Besonders wenn ich mir die Wiederholungen von den Anfängen bis heute ansehe, kann ich voll und ganz würdigen, was wir erreicht haben. Wie viele Zimmer, Wohnungen und Umbauten gibt es insgesamt? Wie viele verschiedene Leben und Schicksale sind mit unserem kollidiert“, schrieb sie damals.
Der nächste Teil ihrer Bemerkung macht deutlich, wie intensiv die Situation während der Dreharbeiten oft emotional war: “Wie viele Tränen wir vergießen, aus Verlust und aus Freude.” Wie viel wir zusammen gelacht haben und wie viel wir uns auch gestritten haben.
Zuhause Im Glück Handwerker Gestorben
Im Alter von 47 Jahren verstarb Markus im Monat Juni des Vorjahres plötzlich an einer Lungenembolie. Im Laufe von 14 Jahren war das „Home in Happiness“-Team sehr erfolgreich, nicht zuletzt dank der Leitung des Architekten John Kosmalla und der Innenarchitektin Eva Brenner. Innerhalb weniger Tage konnten die Baumeister mit Hilfe von Freiwilligen die Behausungen verdienter Menschen in Wohnträume verwandeln.
Zuhause Im Glück Handwerker Wiki
Was wurde aus den Kunsthandwerkern von Happy Home?
Kurz nach der Nachricht von der Absage der Sendung wandte sich Eva Brenner an das Publikum, um es zu beruhigen. „Die Kollegen sind alle selbstständig und verdienen ihren Lebensunterhalt“, sagte sie in einem Interview mit „Promipool“ im Januar 2019, das 2019 stattfand. „Natürlich stehen wir auch untereinander im Austausch, und die Kollegen auch nun gemeinsam größere Projekte angehen”.
Was ist mit Wolfgang von Zuhause im Glück?
Es stimmt nicht, dass Wolfgang durch die Absage von „Zuhause im Glück“ nicht mehr auf Baustellen arbeitet, aber er sollte nach der Show ein bisschen mehr Zeit haben, sich mit einigen seiner Lieblingswerke zu beschäftigen abgebrochen. Handwerker, die sich auf „Zuhause in Glückseligkeit“ spezialisierten, wurden zum Mittelpunkt der Ausstellung.
Warum gibt es zu Hause nicht mehr Glück?
„Wir haben uns aus programmstrategischen Gründen gegen eine Fortsetzung entschieden und wollen uns lieber auf die Generierung neuer Programmideen konzentrieren“, begründet die Sprecherin von RTL II den Verzicht auf eine Fortsetzung. Darüber hinaus wird angenommen, dass das Format seit geraumer Zeit aus der Öffentlichkeit verschwunden ist.
Wie viele Menschen haben auf sinnvolle Weise zu unserer Sache beigetragen und uns Geschenke gemacht Dass wir aufgrund von „Zuhause im Glück“ keine Häuser mehr für weniger wohlhabende Familien umbauen können, macht mich natürlich ebenso traurig wie die Möglichkeit, dass ich ein Mitglied von „ meine Familie” wieder.
Im Jahr 2013 machten Silke und Peter einen großen Schritt in Richtung eines Lebensziels, als sie mit ihren beiden entzückenden Sprösslingen Lara und Andre in ihr eigenes Haus zogen.
Obwohl das Anwesen umfassend renoviert werden muss, waren sie entschlossen, es zu ihrem eigenen Traumhaus zu machen, obwohl es in einem schrecklichen Zustand war.
Aber eine grausame Wendung des Schicksals widerfuhr Peter, und bei ihm wurde ein krebsartiger Gehirntumor diagnostiziert. Peters Lebenslust wurde zerstört, nachdem er die energieraubenden Wirkungen von Bestrahlung und Chemotherapie ertragen musste; er verstarb im März 2009.
Silke, Lara und Andre werden mitten in der Nacht in ihrem Haus zurückgelassen, das eher einer Baustelle als einem gemütlichen Wohnhaus gleicht.
Frauke, die mit Silke zusammenarbeitet, ist sich des deprimierenden und ausweglosen Zustands ihrer Freundin bewusst. Sie hofft, dass die 38-jährige Frau bald ein gewisses Maß an Erfolg in ihrem Leben findet. Deshalb nennt sie das Team „Zuhause im Glück“.
Bevor Eva und John einziehen können, müssen die begonnenen Umbauarbeiten innerhalb und außerhalb des Hauses abgeschlossen werden. Sie kommen mit ihrem Facharbeiterteam und machen sich gleich an die Arbeit.
Peter hat schon viel erreicht, aber seine Arbeit konnte er nicht zu Ende bringen. An dieser Stelle wird dringend Hilfe benötigt. Silke träumt von einer atemberaubenden Küche mit viel natürlichem Licht, einem gemütlichen Kamin und einem eigenen Platz für ihre Büchersammlung.


Ziel ist es, dass Lara, eine Anhängerin von Mickey Mouse, und Andre, eine Wasserratte, die Freude an ihrem jüngeren Selbst wiederentdecken.
Aus diesem Grund versuchen Eva und John ihr Bestes, um die Kinderzimmer in Spielparadiese zu verwandeln und Mama Silke einen Ort zu bieten, an dem sie sich nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannen und entspannen kann.
„Promipool“ führte daraufhin ein Gespräch mit der 43-jährigen Innenarchitektin und stellte fest, dass sie einige Zeit brauchte, um den Schock zu verarbeiten und zu verstehen, dass die Situation endlich gelöst war. „Seit rund 14 Jahren prägt ‚Zuhause im Glück‘ mein Leben sehr stark.
Jedes Jahr haben wir Anfang Januar mit unserer Arbeit auf der Baustelle begonnen und blieben dort bis etwa Mitte November.
Natürlich hatten wir damit gerechnet, dass wir „Zuhause im Glück” nicht endlos weiterdrehen können, schließlich wird jedes Fernsehformat irgendwann eingestellt.
Auf der jüngsten Baustelle gab es zahlreiche emotionale Ereignisse im Team , was schließlich dazu führte, dass wir uns noch näher kamen”, schloss sie.