Inka Grings Ehemann | Ehemalige deutsche Fußballspielerin und aktuelle Trainerin Inka Grings. Die ehemalige Stürmerin von FCR 2001 Duisburg spielte 16 Jahre in der deutschen Frauen-Bundesliga.

Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann sie zwei Europameister-Titel und war bei beiden Turnieren auch Torschützenkönigin. Im April 2019 leitete sie als erste Frau die Regionalliga SV Straelen, eine der vier besten deutschen Herrenfußballligen.
Kein Wunder, dass Martina Voss-Tecklenburg, im Dezember 1967 als viertes von fünf Kindern der Duisburgerin Martina Voss geboren, schon als Kind von dem runden Leder verzaubert war.
Im Alter von fünf Jahren sagte die heutige Bundestrainerin, sie sei mit ihrem Zwillingsbruder vom Elternhaus weggelaufen, um Fußball zu spielen. So sehr sich ihre Eltern gewünscht hätten, dass sie sich auf andere Sportarten wie Tischtennis oder Leichtathletik konzentriert, ist Fußball die naheliegende Wahl.
Die Geschichte hat immer noch eine seltsame Note, wie der Rest der Welt berichtet. Martina Voss-Tecklenburg, die neue Bundestrainerin, soll Kontakt zu Grings aufgenommen haben.
Laut „Die Welt“ ist Martina Voss-Tecklenburg nicht nur die Ehefrau von Hermann Tecklenburg, sie war auch einst mit der Straelen-Mäzenin Inka Grings liiert.
Inka Grings vom FCR 2001 Duisburg erzielte in 271 Erstligaspielen 353 Tore. Sechsmal war sie Torschützenkönigin der Bundesliga.
Mit der DFB-Elf wurde sie zweimal Europameisterin und wurde in beiden Turnieren beste Torschützin des Turniers. In 96 Länderspielen erzielte sie 64 Tore. Zürich, Chicago und Köln gehörten zu den anderen Vereinen, für die sie während ihrer Karriere spielte.
Während der ZDF-Sendung “Sportstudio” im Oktober sorgte sie erstmals seit 20 Jahren wieder für Schlagzeilen, als sie fünf Tore in Folge an der Torwand erzielte. Grings wurde schon immer als harter Arbeiter und ein bisschen wie eine Handvoll angesehen.
“Ich war noch nie jemand, der von der Seite schießt.” Die Inka-Grings waren ihre Art, diejenigen zu belohnen, die sie fair behandelten.
Sie waren ein Paar, während sie für dieselbe Mannschaft spielten, aber als Voss ihr Trainer wurde, wurde sie (zumindest indirekt) ihre Arbeitgeberin.
Die sechs Jahre, die ich mit meinem Freund verbracht habe, waren für mich keine Zeitverschwendung. Heute bin ich mir sicher, dass ich nie wieder eine Wohnung mit einer Frau teilen werde. Aus irgendeinem Grund fühle ich mich zu Männern hingezogen”, sagte er 2003 dem Spiegel.

Im Training der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft läuft alles nach ihrem Takt. Seit dem Amtsantritt von Martina Voss-Tecklenburg im Jahr 2018 gibt es bei den DFB-Frauen keinen Bundestrainer mehr.
Martina Voss-Tecklenburg ist unbestritten eine Könnerin ihres Fachs: Als Spielerin hat die ehemalige Mittelfeldspielerin sechsmal die Bundesliga gewonnen, den DFB-Pokal gewonnen viermal und wurde viermal Europameister.
Der SV Straelen in der Herren-Regionalliga West hat laut der Rheinischen Post die frühere deutsche Nationalspielerin Inka Grings als neue Cheftrainerin verpflichtet.
Das Düsseldorfer Blatt berichtet, dass der 40-Jährige spätestens am Dienstag an Tisch 13 Platz nehmen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt ist Grings die erste Frau, die eine Fußballmannschaft der Major League leitet.
Als erste Frau hat Inka Grings am 1. April 2019 in Straelen eine Männermannschaft aus den vier besten Ligen angeleitet. Der Vereinschef ist über den Klassenerhalt und eine mögliche Rückkehr in die erste Spielklasse gespannt. Grings hingegen hat andere Ideen.
Nach einem Jahr als Trainerin der Herrenmannschaft beim SV Straelen musste Inka Grings über das Fazit ihres Vereinschefs lachen. Die ehemalige Fußball-Nationalspielerin und Bundesliga-Rekordtorschützin ist mit ihrem Welpen auf dem Weg zum Tierarzt.
Während eines Telefongesprächs bemerkt ein Mann in den Vierzigern: „Es ist interessant.“ Inka Grings wurde vor einem Jahr als Cheftrainerin des NRW-Landesligisten engagiert. Am 1. April hat sie als erste Frau in Deutschland eine Herrenauswahl aus einer der vier Topligen betreut und ihre neue Position angetreten.
Der Wechsel von Imke Wübbenhorst zum BV Cloppenburg wenige Monate zuvor löste eine ähnliche Aufregung in der Bevölkerung aus. Am unteren Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze.
berichtete die Wochenzeitung „Die Zeit“, dass „Frauen, die Männer führen, im Fußball nicht gerade die Norm sind“. In diesen kleinen Weiler bei Venlo wurde ein Korrespondent entsandt.
Das fußballkulturpreisgekrönte „I set up by tail length“ gesprochen von Wübbenhorst bleibt Bestandteil jeder Zitatensammlung.
Während Inka Grings den Klassenerhalt nicht verhindern konnte, wurde sie weder beurlaubt noch gekündigt. Ich hatte eine schöne Zeit. Die Übernahme der Oberliga ist eine sportliche Zermürbung.
Aufgrund des Insolvenzverfahrens ihres ehemaligen Vereins FCR 2001 Duisburg stellte der MSV Duisburg Grings im Sommer 2014 als Trainerin ihres Frauen-Bundesligisten ein. Dort stimmte sie einem Zweijahresvertrag zu.
Der MSV Duisburg stieg 2014/15 in die 2. Bundesliga ab, stieg jedoch 2015/16 in die 1. Bundesliga auf. Als sie im März 2016 die Ausbildung zur Fußballtrainerin abschloss, wurde ihr Vertrag um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Ihr Contract mit dem MSV Duisburg wurde zum Ende der Saison 2016/17 beendet.
Grings übernahm zur Saison 2017/18 die B-Junioren Bundesliga männliche B-Nachwuchsmannschaft des FC Viktoria Köln.
Ein Comeback in einen Frauenkader schließt sie aus, da sie sich im Männerbereich etablieren will. Die Saison endete damit, dass der Kader vorletzter abstieg, und Grings wurde erneut aus dem Verein entlassen.
Grings hat am 1. April 2019 das Amt des Cheftrainers des Regionalligisten SV Straelen auf Platz 13 übernommen. Sie wurde die erste Trainerin einer der vier besten deutschen Spielklassen.
Sie stieg am Ende der Saison in die Oberliga Niederrhein ab, nachdem sie mit dem SV Straelen den 16. Tabellenplatz belegt hatte. Sie verließ den SV Straelen zum Ende der Saison 2019/20 nach einem erfolgreichen Comeback in die Regionalliga.

Grings, der von 2011 bis 2013 für die FC Zürich Frauen spielte, wurde per 1. Februar 2021 zum Leiter der Praxis ernannt.