Ist David Garrett Verheiratet | David Garrett ist ein deutscher Jäger.David Garrett, 41, möchte sich Zeit nehmen, um eine Hochzeit zu planen und Kinder zu bekommen. Darüber hinaus spricht der große Geiger über den Erfolgswillen seines Vaters.

Stargeiger David Garrett ist mit seiner Musik seit vielen Jahren höchst erfolgreich, privat hält er sich jedoch zurück. Im Interview mit „Gala“ spricht er nun über seine Gefühle gegenüber Kindern und die Aktivitäten, die ihn im Alltag unglücklich machen.
Garrett ist seit drei Jahren mit seiner Freundin zusammen, aber er weigert sich, ihren Namen zu nennen. Beide seien „untrennbar“ und „ähnlich gepolt“. Bei Themen wie Ehe und Kinder sind sie sich einig. „Wir werden es ruhig angehen lassen. „Das ist jetzt kein Thema“, sagt der Musiker.
Garrett ist das mittlere Kind von Georg Paul Bongartz, einem deutschen Anwalt und Geigenauktionator, und Dove-Marie Garrett, einer amerikanischen Primaballerina. Elena, seine Schwester, ist Sängerin (Bongartz). Mit vier Jahren begann er Geige zu spielen.
Den ersten Geigenunterricht erhielt er von seinem Vater, der nebenberuflich als Geigenlehrer tätig war. Garrett gewann im Alter von fünf Jahren einen Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Als er acht Jahre alt war, stimmten seine Eltern zu, ihn unter dem Namen seiner Mutter, Garrett, auftreten zu lassen, weil er vertrauter klang als Bongartz.
Mit neun Jahren debütierte er beim Kissinger Sommer Festival. Mit zwölf Jahren erhielt er seinen ersten Plattenvertrag, mit dreizehn stand er ausschließlich bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag.
Mit Claudio Abbado spielte er Mozarts Violinkonzerte ein. Er wurde von Yehudi Menuhin zum „besten Geiger seiner Generation“ gekürt. Garrett behauptet, acht Stunden am Tag damit verbracht zu haben, Geige zu üben.
Garrett wurde von 1990 bis 1991 von Zakhar Bron trainiert. Er studierte ab 1992 bei Ida Haendel. Saschko Gawriloff war ein weiterer Lehrer von Garrett.
Garrett schrieb sich nach seinem Abitur am Einhard-Gymnasium in Aachen am Royal College of Music im nahe gelegenen London ein, um seinen Eltern zu gefallen, trotz seines Wunsches, nach New York zu gehen.
Er musste die Schule bald darauf verlassen, weil er die Vorlesungen nie besuchte, und zog mit 19 Jahren zu seinem Bruder, der damals in New York lebte und studierte.
“Alles wurde immer auf mich gelegt: was ich spielen, wo ich auftreten soll, was ich in Interviews sagen und was nicht sagen soll”, erklärte Garrett in einem Interview.

Von 1999 bis 2004 studierte er Musikwissenschaft und Komposition an der Juilliard School in New York, wo er unter anderem von Itzhak Perlman unterrichtet wurde. Mit einer Fuge im Stil von Johann Sebastian Bach gewann er 2003 den Kompositionswettbewerb der Schule.
David Garrett wurde erneut freudig vergeben. Seine neue Freundin hat er vor einiger Zeit über gemeinsame Freunde kennengelernt.
Es hätte gleich am ersten Abend zünden sollen! Vor allem sagt er in einem Interview mit RTL, wie t-online berichtet, “ähnliche Interessen an Musik und Kultur haben dazu beigetragen, eine Bindung aufzubauen.” Aber er weigert sich, die Identität der neuen Frau an seiner Seite preiszugeben. Wir müssen nur noch ein bisschen warten!
Davor hatte David Garrett weniger Glück in der Liebe. Statt auf Wolke sieben zu schweben, musste er eine Reihe von Skandalen verkraften. Er war zum Beispiel in einer Beziehung mit dem deutschen Model Bianca Dellermann.
Gleichzeitig hatte er höchstwahrscheinlich eine Verlobte in den USA, insbesondere die Pornodarstellerin Ashley Youdan alias Kendall Karson.
Es dauerte lange, bis sich das herausstellte, und es brachte David Garrett den Arschloch-Stempel ein. Nicht nur das, ein öffentlicher Schlammkrieg mit Ashley Youdan wurde ihm zum Verhängnis.
Die Pornodarstellerin verklagte den Geiger auf rund zehn Millionen Euro, nachdem er angeblich gewalttätig geworden war. Die Klage wurde schließlich eingestellt, aber der hervorragende Ruf des Musikers litt darunter.
Garrett kämpfte in den folgenden Jahren darum, sich als Musiker wiederherzustellen. Als sein eigener Karrieremanager kreierte er die Idee für ein Crossover-Album, das er in Zusammenarbeit mit dem Londoner Plattenlabel Decca produzierte.
Das Album wurde nie veröffentlicht, weil das Plattenlabel nicht glaubte, dass es erfolgreich sein würde. Garrett debütierte 2006 in Deutschland beim Berliner Konzertveranstalter DEAG.
der weitgehend auf den Eventcharakter klassischer Konzerte setzt und Garretts Cross-Over-Projekt aufnahm. Ein neues Image, das eines Geigenrebellen, wurde für ihn geschaffen.
Sein Crossover-Projekt wurde 2014 mit einer Tournee durch Deutschland fortgesetzt.2009 entwarf er eine T-Shirt-Kollektion für das Modelabel s.Oliver, 2010 veröffentlichte er mit Rock Symphonies sein eigenes Parfüm und Duschgel.
Im Haushalt hätten beide ihre Aufgaben klar aufgeteilt. David putzt gerne zu Hause, weil er und seine Hände „nicht aus Zucker“ sind.
„Ich bevorzuge es, wenn es sauber ist. Putzen hat für mich fast schon meditative Qualitäten.“ „Außerdem komme ich aus einer typischen Familie und kenne nichts anderes, als selbst aufzuräumen“, erklärt die Geigerin und fügt hinzu: „Das finde ich gut sei ein Zeichen des Respekts, den ich schätze und für den ich mich sorge.”
Der 41-Jährige genießt die Nature zusätzlich zur Reinigung. Deshalb lebt er neben New York und Berlin auch auf Mallorca. Er schätzt nicht nur die Natur, sondern auch die Sonne und die Luft:
„Ich wohne in einem Haus mit Meerblick.“ Es erdet mich, morgens mit der ersten Tasse Kaffee in der Hand viel Zeit draußen zu verbringen und von der Terrasse auf das Wasser zu schauen. Es ist einfach unglaublich friedlich.
Von Ende Mai 2008 bis April 2010 war er laut Guinness-Buch der Rekorde der schnellste Geiger der Welt. Garrett spielte Rimsky-Flight Korsakovs of the Bumblebee wunderschön in 66,56 Sekunden oder 13 Noten pro Sekunde in der britischen Kinderfernsehshow Blue Peter.
Am 20. Dezember 2008 schlug er bei der Guinness World Records Show seinen eigenen Rekord um 1,3 Sekunden mit einer Zeit von 65,26 Sekunden.
Am 7. April 2010 wurde er von Ben Lee geschlagen, der 64,21 Sekunden brauchte, um dasselbe Stück fertigzustellen. Garrett war von 2008 bis 2009 Botschafter bei der UNESCO.
Garrett wurde am 17. Oktober 2010 in Essen für seine Spitzenposition bei den Schallplattenverkäufen als Bestseller des Jahres mit dem Echo Klassik, dem Musikpreis der Deutschen Phono-Akademie, ausgezeichnet.

Nur wenige Monate später, am 24. März 2011, erhielt er bei den 20. Echo Music Awards zwei Echos, einen in der Kategorie Beste Musik-DVD-Produktion und den anderen in der Kategorie Rock/Pop-Künstler . Am 26. Oktober 2014 erhielt er für seine CD Garrett vs. Paganini einen weiteren Echo Klassik in der Kategorie Bestseller des Jahres.