
Leo Hillinger Verheiratet | 1990 übernahm Leo Hillinger das Weingut von seinem ebenfalls gleichnamigen Vater. Seitdem hat er das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Privatweingüter Österreichs ausgebaut. 2004 wurde der Bau eines nagelneuen Kellers am Ortsrand von Jois endgültig abgeschlossen.
Im Jahr 2006 begann die Vermarktung der Serie Hungaro HILL, deren Wein aus Weinbergen des ungarischen Weinbaugebiets Mátrai borvidék in der Nähe von Eger stammt.
Leo Hillinger ist außerdem Inhaber von Weinbergen in der Pfalz Weinbaugebiet, die unter dem Markennamen GermanHill vertrieben werden.
Nach den Bestimmungen des Privatstiftungsgesetzes wurde das Unternehmen 2006 als Teil der Leo Hillinger Privatstiftung mit Sitz in Neusiedl am See formal organisiert und von der Familie Hillinger geführt.
Exporte machen etwa die Hälfte der Gesamtproduktion aus, wobei der Großteil in die Schweiz, die Vereinigten Staaten von Amerika, Polen, Russland und mehrere andere Länder in Osteuropa geht.
Darüber hinaus sind die Weine von Leo Hillinger an Bord von Kreuzfahrtschiffen und Flügen von Austrian Airlines auf der ganzen Welt zu finden.
Leo Hillinger startete mit einem bescheidenen Familienunternehmen im Burgenland, das versehentlich vom Weinskandal überschattet wurde. Mit Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit baute Leo Hillinger ausgehend vom Familienunternehmen ein international bekanntes Unternehmen von Grund auf auf.
Leo Hillinger erzählt seine Lebenserfahrungen in den 2017 erschienenen Memoiren mit dem Titel „Consequence, Consequence, Consequence!“.
Dieses Buch ist nicht nur eine Biographie des Themas. Es gibt Hinweise auf Hillingers Beweggründe und seinen Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es vermittelt den Eindruck eines erfolgreichen Unternehmers, der sich vor allem seine Integrität als Person bewahrt hat.
Weinpapst und TV-Investor Leo Hillinger scheint alles zu haben: Er strahlt, er ist aktiv und er ist finanziell erfolgreich. Sein Weg zu enormen Erfolgen war gepflastert mit Verrat, Gewalt und dem Verlust geliebter Menschen.
In der Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls4 ermutigt und hilft der bekannte Winzer Leo Hillinger, 51, jungen Menschen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
Doch der 51-Jährige hat festgestellt, dass bisher nicht alle Trauben seines Lebens süß geschmeckt haben: Der Burgenländer, der aus eigener Kraft eine Million Dollar erwirtschaftet hat, erzählt in der Dokumentarfilm „My Success Story“, der am Dienstag um 22:25 Uhr auf Pulse4 erscheint.
Er klärt die Missverständnisse über sein Image als gutmütiger fröhlicher Junge auf, indem er sagt: “Ich habe nichts geschenkt bekommen.”
Wenn du als Kind ständig hörst, dass du wertlos und ein Versager bist, wirkt das auf dich und prägt, wer du wirst.“ Hillinger erinnerte sich an den Moment in der „Today“-Show mit den Worten: „Ich wollte es beweisen mein Vater.“ „Interview.
Der strenge, aber liebevolle Vater ließ gelegentlich seine Wachsamkeit fallen und sagte: “Ich musste Ängste durchmachen, mit denen ich als Erwachsener fertig werden musste.
Hillinger war ein junger Winzer, als er anfing, „ein alteingesessenes, aber scheiterndes Unternehmen mit erheblichen Schulden zu übernehmen. Ich hatte keine Ahnung von dem Unternehmen, das im Grunde ein Rezept für eine Katastrophe war“.
Er ging über sich hinaus, trotz der traurigen Wendung des Schicksals, die alles radikal veränderte. Als Hillinger 21 Jahre alt war, geriet sein „Personenwesen“ in ein Missgeschick; sein Bruder Gerhard war im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
Wir waren wie Zwillingsbrüder, oft sogar gleich gekleidet. Ein Besuch von ihm nur wenige Stunden vor seinem Missgeschick ist das Letzte, woran ich mich erinnere.
Es fand auf dem Weg zurück zum Haus statt. Aus diesem Grund ist sein Verlust noch schwieriger zu ertragen.” Was ihn auch störte, war die Tatsache, dass seine erste Beziehung schlecht geendet war:
Wenn meine erste Frau mich in unseren Flitterwochen nicht betrogen hätte, hätte ich meine wunderbare Liebe Eveline nie gefunden.” Heute hat Hillinger zwei Kinder und von ihr die nötige Unterstützung, um dank ihr im Berufsleben erfolgreich zu sein.
