Leo Hillinger Kinder

Leo Hillinger Kinder
Leo Hillinger Kinder

Leo Hillinger Kinder | Seine Kindheit verbrachte er in Jois. umgeben von Weinreben und Weinbergen. Wein war daher schon immer ein wesentlicher Bestandteil des Lebensgefühls von Leo HILLINGER. Sein Großvater betrieb neben dem Familienbetrieb als Weinhändler eine typische Weinstube.

Während seines Praktikums in Rheinland-Pfalz konnte der junge Leo seinen ersten beruflichen Schliff bekommen und begann auch, sein Wissen aufzubauen.

Der Wein ist ein separates Thema. Die andere Disziplin ist die Wirtschaftswissenschaft. In der Folge absolvierte er seine Ausbildung in Deutschland und erwarb den Abschluss als Betriebswirt sowie einen Master-Abschluss in Weinbau.

Leo Hillinger baut das kleine Familienunternehmen seiner Eltern aus, erwarb Weingarten in Toplagen und errichtete 2004 eines der modernsten Weingüter Österreichs.

Heute bewirtschaftet der burgenländische Weinbauer über 90 Hektar Weingarten und vinifizierte Weine, die national wie international ausgezeichnet werden.

Mit Zielstrebigkeit und Konsequenz hat Leo Hillinger aus einem kleinen burgenländischen Familienbetrieb das unschuldig vom Weinskandal gezeichnet, von Null weg ein weltweites Unternehmen geschaffen.

In der 2017 erschienenen Biographie „Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz!“ erzählt Leo Hillinger seine Geschichte. Dabei ist das Buch mehr als nur eine Biographie.

Es gibt Einblicke in Hillingers Wunsch, die Welt zu verandern, in das, was ihn antreibt. Es spiegelt das Bild eines erfolgreichen Unternehmers wider, der damit vor allem eines geblieben ist: sich selbst treu.

Seit er ein kleines Kind war, interessierte sich Leo Junior für Wein und konnte darüber sprechen. Nun tritt er in die Fußstapfen seines Vaters und vinifiziert seine erste Weinserie unter dem Spitznamen JACK mit dem Zusatz „ohne Papa“.

Leo Hillinger Kinder

Dahinter steht die Idee, sowohl den starken Wunsch, den eigenen Wein zu machen, als auch den unermüdlichen Anspruch auf höchste Qualität zu befriedigen, was sich darin zeigt, dass nur allerbestes Traubenmaterial in die Flasche gefüllt wird.

Während ihres Vortrags gibt uns Leo Junior, oft bekannt als Jack, einen Einblick in das, was hinter den Kulissen vor sich geht:

Rund um Jois und Rust werden rund 100 Hektar Ackerland bewirtschaftet; Allerdings sind nur 50 Hektar unseren eigenen Weinbergen gewidmet; die restlichen 50 Hektar werden von externen Vertragswinzern bewirtschaftet.

Die „Best Spots in Rust“ umfassen eine Gesamtfläche von 20 Hektar und umfassen die Bereiche Oberer Wald, Gmark und Pandkraften.

Hillinger ist bekannt für seine klassischen Rotweine, produziert aber auch eine Rotwein-Cuvée namens HILL 1, eine Weißwein-Cuvée namens HILL 2 und eine Trockenbeerenauslese namens HILL 3.

Alle diese Weine sind käuflich zu erwerben. Der HILLINGER Secco ist ein Rosé-Schaumwein, der ausschließlich aus Trauben der Sorte Pinot Noir hergestellt wird.

1990 übernahm Leo Hillinger das Weingut von seinem ebenfalls gleichnamigen Vater. Seitdem hat er das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Privatweingüter Österreichs ausgebaut. 2004 wurde der Bau eines nagelneuen Kellers am Ortsrand von Jois endgültig abgeschlossen.

Im Jahr 2006 begann die Vermarktung der Serie Hungaro HILL, deren Wein aus Weinbergen des ungarischen Weinbaugebiets Mátrai borvidék in der Nähe von Eger stammt.

Leo Hillinger ist außerdem Inhaber von Weinbergen in der Pfalz Weinbaugebiet, die unter dem Markennamen GermanHill vertrieben werden.

Nach den Bestimmungen des Privatstiftungsgesetzes wurde das Unternehmen 2006 als Teil der Leo Hillinger Privatstiftung mit Sitz in Neusiedl am See formal organisiert und von der Familie Hillinger geführt.

Exporte machen etwa die Hälfte der Gesamtproduktion aus, wobei der Großteil in die Schweiz, die Vereinigten Staaten von Amerika, Polen, Russland und mehrere andere Länder in Osteuropa geht.

Darüber hinaus sind die Weine von Leo Hillinger an Bord von Kreuzfahrtschiffen und Flügen von Austrian Airlines auf der ganzen Welt zu finden.

Leo Hillinger Kinder
Leo Hillinger Kinder

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top