
Jessica Pegula Eltern | Jessica Pegula ist ein bekannter Name im Profi-Tennis der Frauen in den Vereinigten Staaten. Sie erreichte am 9. Mai 2022 eine karrierehohe WTA-Einzelwertung von Platz 11 und am 7. März 2022 eine karrierehohe WTA-Doppelrangliste von Platz 28.
Beide Platzierungen waren Karrierehöchststände für sie. Sie ist dreimalige Grand-Slam-Viertelfinalistin im Einzel, nachdem sie dies zweimal bei den Australian Open und einmal bei Roland Garros getan hatte. Sie hat eine WTA-Einzelmeisterschaft und zwei WTA-Doppelmeisterschaften auf ihrem Namen.
Pegulas Vater hat ein Vermögen von 4 Milliarden Dollar, was ihn auf Platz 452 der Liste der reichsten Menschen der Welt bringt. Der Großteil des Vermögens von Terrence Pegula wurde durch Finanzinvestitionen in der Öl- und Gasindustrie erworben.
Darüber hinaus verfügt Pegula über einen umfangreichen Hintergrund im Sportbereich. 2011 kaufte er das Team der National Hockey League, die Buffalo Sabres. Der amerikanische Geschäftsmann leistete zum Zeitpunkt der Transaktion eine Gesamtzahlung von 189 Millionen Dollar.
Offenbar reichte dies nicht aus, und 2014 kaufte der Vater der Tennishoffnung die Buffalo Bills von der National Football League für einen geschätzten Preis von 1,4 Milliarden US-Dollar.
Beim Kauf setzte sich Pegula auch gegen Konkurrenten wie Ex-Präsident Donald Trump oder eine Investorengruppe um den Musiker Jon Bon Jovi durch. Beide Parteien waren im Rennen um den Deal.
Der Wert von Serena Williams wird auf 225 Millionen Dollar geschätzt, was sie zur reichsten Tennisspielerin der Welt macht. Diese Informationen stammen von Forbes. Zu diesem Zeitpunkt hat Naomi Osaka das größte Jahreseinkommen, das auf 37 Millionen Dollar geschätzt wird.
Auf der anderen Seite ist das alles Kleingeld im Vergleich zu dem, was Jessica Pegula eines Tages erben wird. Ihr Vater, Terrence Pegula, hat ein Nettovermögen von 4 Milliarden US-Dollar und ist damit der 452.
reichste Mensch der Welt. Ein Vermögen, das er hauptsächlich durch finanzielle Beteiligungen an Öl- und Gasgeschäften angehäuft hat.
Bevor Pegula im Februar zum ersten Mal in ihrer Karriere in die Top 100 vordrang, verbrachte sie den größten Teil der ersten beiden Monate des Jahres damit, hauptsächlich auf dem ITF Circuit an Wettkämpfen teilzunehmen.
Dadurch konnte sie an größeren WTA-Tour-Events teilnehmen, darunter Wettbewerbe in Indian Wells und Miami. Ihre beste Leistung auf Sand zu Beginn der Saison erzielte sie in Charleston, als sie in die dritte Runde vorrückte, indem sie Anastasija Sevastova besiegte, die zu dieser Zeit auf Platz 12 der Weltrangliste stand.
Dadurch konnte sie erstmals in die Top 75 aufsteigen. Darüber hinaus nahm sie zum ersten Mal überhaupt am Hauptfeld eines Grand-Slam-Wettbewerbs teil, der nicht die US Open war.
Sie wurde in der ersten Runde sowohl der French Open als auch von Wimbledon von den späteren Gewinnern Ashleigh Barty bzw. Mihaela Buzărnescu eliminiert. Ihre letzte Niederlage erlitt sie in der ersten Runde von Wimbledon.
Pegula holte sich ihren ersten WTA-Karriere-Einzeltitel bei den Washington Open und holte sich den Sieg über Camila Giorgi im letzten Match des Turniers, um das beste Ergebnis ihrer professionellen Tenniskarriere zu erreichen. Dieser Sieg kam zu Beginn der nordamerikanischen Hartplatzsaison.
Aus diesem Grund kletterte sie auf eine neue Karriere-Bestplatzierung von 55 in der Welt. Pegula beendete das Jahr zum ersten Mal unter den Top 100 und landete auf Platz 76, obwohl er für den Rest der Saison kein weiteres Hauptfeld-Match gewinnen konnte.
Zu Beginn der Tennissaison 2020 trat Jessica bei den Auckland Open an, wo sie in der ersten Runde gegen CiCi Bellis siegreich war. Sie gewann dann die nächsten beiden Spiele, die sie in geraden Sätzen bestritt, und schlug Tamara Zidanek bzw. Alizé Cornet, um das Halbfinale zu erreichen.
In diesem Match setzte sie sich in drei Sätzen gegen Caroline Wozniacki durch und erreichte damit ihr drittes WTA-Einzelfinale ihrer Karriere.
Pegula wurde zum ersten Mal in einem Einzelspiel von Serena Williams besiegt, und sie wurde von Williams in zwei Sätzen besiegt. Williams hat 23 Grand-Slam-Einzeltitel gewonnen.
Danach gab sie ihr Debüt bei den Australian Open, wo sie in der ersten Runde von einem anderen amerikanischen Spieler namens Taylor Townsend eliminiert wurde. Townsend gewann das Match in geraden Sätzen.
