
Katerina Jacob Krank | Katerina Jacob ist eine in Deutschland lebende Schauspielerin. Sie besitzt neben ihrer deutschen Staatsbürgerschaft sowohl die deutsche als auch die kanadische Staatsbürgerschaft.
Ende Februar gab Katerina Jacob bekannt, dass bei ihr Brustkrebs diagnostiziert wurde. Jetzt, wo sie mehr Erfahrung hat, hat sie viel Bewunderung für ihre TV-Kollegin Sonya Kraus und wie sie mit der Krankheit umgegangen ist.
Katerina Jacob, die Katerina in „Der Bulle von Tolz“ spielt, ist 64 Jahre alt. Am 27. Februar eröffnete sie auf Instagram eine lange Videobotschaft mit den Worten: „Sie haben sicherlich gemerkt, dass in den letzten Wochen etwas mit mir nicht stimmt.
Dann fuhr sie fort, einen sehr ruhigen und gründlichen Bericht über die Ereignisse zu geben, die sich in den letzten Wochen ereignet hatten, in denen sie einen Knoten in ihrer Brust gefunden hatte. Die spätere Diagnose lautete Brustkrebs.
Die meiste Zeit verbringt sie in Kanada, wo Katerina Jacob lebt. Jetzt, wo es soweit ist, wollte sie nach Deutschland reisen, um ihre Mutter zu besuchen und auch ein Theaterversprechen einzulösen. Alles endete jedoch mit einer Fahrt ins Krankenhaus.
Berühmt wurde die heute 60-jährige Schauspielerin vor allem durch ihre Rollen als Kriminalkommissarin Sabrina Lorenz in „Der Bulle von Tolz“ und als Staatsanwältin im „Polizeiruf 110“ aus Halle an der Saale.
Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler schlüpften in “Polizeiruf 110” in die Rollen der Ermittler. Wie sie “BamS” mitteilte, erhielt sie kürzlich die Diagnose Divertikulitis. Entzündung der Dickdarmschleimhaut nennt man diesen Zustand.
Darüber hinaus hat Jacob in einer Reihe von Filmen und Fernsehshows mitgewirkt, darunter Derrick, The Black Forest Clinic, Eurocops und Alle meine Tochter, in denen er die Hauptrolle spielte.
Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rolle als Kriminalkommissarin Sabrina Lorenz in der deutschen Fernsehserie Der Bulle von Tolz, in der sie von 1995 bis 2005 an der Seite von Ottfried Fischer eine Berlinerin verkörperte.Sie war gebürtige Bayerin.
Katerina Jacob lieferte die Stimme von Elizabeth Hurley in der deutschen Synchronisation von Austin Powers: International Man of Mystery und Austin Powers: The Spy Who Shagged Me. Katerina Jacob lieferte auch die Stimme von Emma Thompson in der deutschen Synchronisation.
Neben Auftritten auf der Hauptbühne ist sie mit ihrer One-Woman-Show mit dem Titel „The Mysteries of Love or the Eerie Phenomenon of Testosterone“ auch auf der Kabarettbühne zu sehen.
1977 besuchte Jacob die Münchner Akademie der Bildenden Künste, um sein Studium der Malerei fortzusetzen. 1998 kehrte sie zu diesem Thema nach Kanada zurück und malt seitdem mit großem Erfolg.
Sie war 2012 eine Kandidatin in der siebten Staffel von Dancing Stars, aber sie verließ den Wettbewerb, bevor die erste Runde vorbei war. Im Laufe des Jahres 2013 ging sie mit ihrem Bühnenstück „Sara ist unter der Haube“ auf Tour.
Sie porträtierte die Figur von Sara Hastings in dem Stück. Neben ihr auf der Bühne stand ihre Mutter Ellen Schwiers, die ihre temperamentvolle Tante Martha verkörperte.
Die letzten Wochen seien für die 63-jährige Schauspielerin Katerina Jacob „sehr schrecklich“ gewesen. Die Schauspielerin entdeckte fünf Tumore in ihrer Brust.
Beim morgendlichen Duschen und Einseifen habe ich den ersten Tumor gespürt. Er war schon fünf Zentimeter groß“, sagte der „Bulle von Tölz“-Darsteller kürzlich in einem Interview mit „Bild“. „Bulle von Tolz“ ist eine deutsche Komödie, die 2004 uraufgeführt wurde.
Bei der anschließenden Untersuchung stellten die Mediziner weitere Lymphknoten fest. Kurz darauf führte eine Klinik einen Eingriff durch, bei dem die halbe Brust aus dem TV-Gesicht entfernt wurde.
Jacob beschreibt die zwei Wochen vor der Operation als “ziemlich herausfordernd”. Ihr Testament ist bereits aufgesetzt. Das Verfahren war erfolgreich und sie wurde nur einen Tag nach der Durchführung aus dem Krankenhaus entlassen.
Ich werde der Erste sein, der gesteht, dass ich im Krankenhaus eine halbe Brust vergessen habe, aber es gibt keine negative Erfahrung, die keine positive Seite hat.
Mein Golfschwung wird sich deutlich verbessern.“ Außerdem gab es keinen Hinweis darauf, dass die Malignität in die Lymphe fortgeschritten war.
Jacob warnt: „Aber es hätte auch ganz anders kommen können“, und fordert die Menschen auf, routinemäßig Vorsorge zu treffen. “Aber es hätte viel schlimmer kommen können.
Sie selbst sei fünf Jahre lang nicht gegangen und habe angegeben, dass sie sich während dieser Zeit „in keiner Weise um sich selbst gekümmert“ habe.
Ihre Recherchen zeigen, dass einige ihrer Bekannten „total hysterisch“ in ihre Mammographien gingen, und als Folge davon hatten zwei dieser Freundinnen auch Anomalien.
