
Moritz Duttenhofer Krankheit | Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer ist ein deutscher Autor, Journalist und Fernsehmoderator der WDR-Sendung Kochen mit Martina und Moritz.
Ihre echten Namen sind Martina Meuth und Bernd “Moritz” Neuner-Duttenhofer, aber die meisten nennen sie nur Martina und Moritz.
Seit über 30 Jahren treten sie als TV-Köche beim WDR im Fernsehen auf und zaubern seit dem Debüt der Sendung 1988 einmal pro Woche allerlei Gerichte auf den Teller und traditionell, und manchmal sind sie exotisch und gewagt.
Doch gerade diese Kombination hat Martina und Moritz einen Platz in den Herzen ihrer Verehrer eingebracht, der ihnen nie wieder genommen werden wird.
Moritz Duttenhofer Krankheit
Wir haben keine Krankheitsaufzeichnungen für Moritz Duttenhofer Sie können uns helfen, die Krankheitsaufzeichnungen für Moritz Duttenhofer zu erstellen.
Moritz Duttenhofer Wiki
Warum hören Martina und Moritz auf?
Richtig, die Show wird auch auf dem guten Schiff gemacht. Ende 2021 wurde die Show nach 34 Jahren und 414 Folgen wegen finanzieller Schwierigkeiten abgesetzt. 2021, am 18. Dezember, wurde die letzte reguläre Sendung ausgestrahlt.
Wie geht es Martina und Moritz?
Auch abseits der Kamera sind Martina Meuth und ihr Mann Moritz ein starkes Team; Die beiden sind seit 1983 verheiratet, obwohl sie keinen gemeinsamen Nachnamen haben.
In München erhielt er seine Ausbildung in den Fächern Kunstgeschichte, Soziologie und Theatergeschichte. Zuvor war er mit der Autorin und Übersetzerin Isabelle Neuner-Duttenhofer verheiratet. Dies war ihre erste Ehe.
Diese Verbindung führte zur Geburt eines Sohnes im Jahr 1977 in der Stadt München. Bernd Neuner-Duttenhofer begann seine Karriere als freiberuflicher Kochbuchautor. Ab 1975 leitete er das Kochressort der Zeitschrift Meine Familie und Ich, 1981 wurde er zum stellvertretenden Chefredakteur der Zeitschrift befördert.
Seit 1988 sind Martina Meuth und ihr Mann Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer im Fernsehen zu sehen, wenn sie ihre Kochkunst unter Beweis stellen.
Im Laufe ihrer Karriere traten sie in mehr als 300 verschiedenen Kochshows auf und begeisterten das Publikum mit mehr als tausend ihrer Originalrezepte.
Nachdem das Kochpaar bis 2005 im WDR in der Sendung „Servicezeit Essen und Trinken“ zu sehen war, erhielt das Kochpaar schließlich mit der Sendung „Kochen mit Martina & Moritz“ einen eigenen Sendeplatz im Fernsehen.
Begleithefte werden unter Titeln wie „Bitte zu Tisch“ und „Lieblingsgerichte“ produziert, die zu dieser Reihe passen und bis heute vergriffen sind. Diese Bücher wurden in Verbindung mit der Reihe veröffentlicht.
Darüber hinaus sind Gourmets herzlich eingeladen, Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer auf ihrem Apfelgut im Schwarzwald zu besuchen.
Weil die beiden finden, dass diese so gut schmecken, haben sie beschlossen, ein Buch mit dem Titel „Where the Happy Chickens Live“ zu schreiben, in dem sie die Lebensmittel untersuchen, die in der heutigen Gesellschaft weit verbreitet sind.
Den Ansatz von Martina Meuth zu einer gesunden Ernährung fasst Martina Meuth so zusammen: „Geben Sie Ihr Geld für frische, saisonale Produkte aus art- und umweltgerechter Produktion aus schließlich etwas Nützliches daraus machen.”
Neben der Mitgliedschaft bei Slowfood ist Neuner-Duttenhofer auch Mitglied im Food Editors Club Deutschland eV, einem Arbeitskreis kulinarischer Fachjournalisten.
Übersetzungen und Adaptionen von Büchern über die Nouvelle Cuisine wie Paul Bocuses La Cuisine du Marchéund Werke anderer Autoren wie Paul und Jean-Pierre Haeberlin, Frédy Girardet, Gaston Lenôtre und Eckart Witzigmann waren die wichtigsten wodurch er sich ein umfassendes Verständnis der Küche aneignen konnte.
Martina und Moritz sind der Inbegriff eines Dreamteams, weil sie sich nicht nur in der Küche ihrer individuellen Fähigkeiten und Grenzen bewusst sind.
„Er sorgt dafür, dass es etwas zu ernten gibt, wählt Saatgut aus und bespricht mit der Gärtnerfrau, was wann wo gepflanzt wird“, verriet Martina Meuth über ihren Mann Bernd. „Ich bin eher der Erntehelfer“, sagte Martina Meuth über ihre Rolle in der Beziehung.
Auf der anderen Seite ist Martina viel talentierter als ihr Mann, wenn es darum geht, neue Essensideen zu entwickeln.
Bei aller Harmonie dürfen natürlich auch kleine Hänseleien nicht fehlen, die bei Martina und Moritz das Salz in der Suppe machen – schließlich heißt es ja nicht umsonst, was sich liebt, neckt sich! Die Beziehung von Martina und Moritz ist das Salz in der Suppe.
