
Silvia Laubenbacher Todesanzeige | Silvia Laubenbacher war eine deutsche Moderatorin für Hörfunk und Fernsehen, die unter anderem als langjährige Moderatorin bei dem Sender ProSieben bekannt wurde.
Nach langem Krebsleiden ist Silvia Laubenbacher vor rund zwei Wochen verstorben. Nun hatte die TV-Moderatorin ihre Trauerfeier, der eine emotionale Abschiedsparty folgte.
Nach einem zweiten Kampf gegen den Brustkrebs ist Silvia Laubenbacher, die zuvor als Moderatorin bei „Sam“ gearbeitet hatte, am 12. März 2022 im Alter von nur 56 Jahren verstorben.
Laut „Bild“ nahmen am 24. März ihr Ehemann, der 57-jährige Percy Hoven, ihre Tochter Yuma, 21, und ihr Sohn Taro, 19, an einer emotionalen Trauerfeier teil, um sich endgültig von ihr zu verabschieden. Es heißt, die Rede von Silvias Tochter habe alle fünfzig Gäste dort zu Tränen gerührt.
Vor der katholischen Pfarrkirche St. Sylvesterin in München wurde ein weißer, mit roten Rosen geschmückter Sarg aufgestellt. Davor befindet sich ein Herz, das ebenfalls aus roten Rosen besteht und von einer Bordüre umgeben ist, auf der die Namen von Silvias Familienmitgliedern aufgedruckt sind.
In ihren Schlussworten übermittelte Silvia Laubenbacher ihren Kindern und Enkelkindern ihre Liebe und Hoffnung. Das schrieb sie: „Ich schätze jeden Tag meinen Segen, dass ich deine Mutter sein darf.
Dich auf die Welt zu bringen und zu sehen, wie du dich entwickelst, war der angenehmste Teil meines Lebens.“ Der Moderator der Fernsehsendung fuhr fort:
Ich bin so froh, dass wir uns gemeinsam für das Hochzeitskleid entscheiden konnten, Yuma, mit dir, mein Liebling Taro, um an der Feier deines Abschlusses teilzunehmen. Was auch immer du wählst mit deinem Leben zu tun, bitte wisse, dass ich es von oben genau im Auge behalten werde.”
Neben ihrem 57-jährigen Ehemann Percy Hoven hinterlässt sie ihre beiden Kinder. Bei der Moderatorin wurde 2014 zunächst Brustkrebs diagnostiziert.
Sie verriet 2017 in einem Interview für „Bunte“, dass sie einen zwölf Zentimeter langen Tumor hatte. Nach der Operation wurde eine Strahlentherapie durchgeführt.
Sie absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Lehrerin, dann eine Berufsausbildung zur Steuerfachangestellten und zuletzt eine Ausbildung zur Rednerin. Danach sammelte Laubenbacher Erfahrungen beim Radio.
Silvia Laubenbacher war mit Percy Hoven verheiratet, der in der Vergangenheit als Moderator und Synchronsprecher Karriere machte. Die vierköpfige Familie hat ihr Zuhause in Bobingen gefunden, zu dem auch ihre beiden kleinen Kinder gehören.
2014 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Aufgrund der Krankheit verstarb sie am 12. März 2022 im Alter von 56 Jahren in ihrer Münchener WG.
„Ich bin so am Boden zerstört, ich kann nicht atmen“, sagte Percy Hoven, der immer noch damit kämpft, den Verlust seiner geliebten Frau zu verarbeiten. Nun liegt es an ihm, Silvias Beerdigung zu organisieren. Der Brustkrebs wurde 2014 bei der Moderatorin entdeckt.
Im Jahr 2019 schien die Krankheit besiegt zu sein; Trotzdem kehrte der Krebs im folgenden Jahr zurück. Laut dem ehemaligen Moderator der Radiosendung „wussten wir, dass der Krebs mit all seiner Heftigkeit zurückgekehrt war und Silvias Leben begrenzt sein würde.“
2014 erhielt Laubenbacher ihre Erstdiagnose Brustkrebs; acht Jahre später würde sie sterben. Nach mehreren Jahren der Behandlung schien es, als sei der Patient als Sieger aus der Krankheit hervorgegangen.
Das Wiederauftreten des Krebses ereignete sich im November 2021. „Dann verstarb sie friedlich. Laut einem Interview, das er der „Bild“ gab, gab ihr Ehepartner an, dass seine Frau kein großer Drama-Fan sei“.
Sie achtete jedoch darauf, jeden wachen Moment ihres Lebens zu schätzen, denn „Silvia war eine geborene Kriegerin, und ihr Leben spiegelte dies wider.
Sie hatte überhaupt keine große Angst vor dem Tod“, sagt Hoven. Der Witwer lernt aus dem Beispiel seiner Frau und bemüht sich auch, seinen Optimismus zu bewahren.
Obwohl ich selbst alleine bin, fühle ich mich überhaupt nicht einsam. Die Ermutigung und Unterstützung, die ich von meiner Familie und meinen Freunden erhalte, ist einfach unglaublich.“
