
Rainer Basedow Todesursache | Rainer Basedow war ein deutscher Synchronsprecher, der auch für Film und Fernsehen tätig war. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er die Stimme von Pumbaa in der Reihe „König der Löwen“ gespielt hat, bis Jürgen Kluckert die Rolle in „Die Garde der Löwen“ übernahm.
Sein Nachfolger in dieser Funktion ist Jürgen Kluckert. Darüber hinaus lieferte er die Stimme für Jake Blues in The Blues Brothers und Sergeant Harley in The Jungle Book für John Belushi bzw. Ron Donachie.
Rainer Basedow war ein Schauspieler, der in spannenden Filmen auftrat, ein Kabarettist, der die Leute zum Lachen brachte, und ein Synchronsprecher, der das Land bereiste.
Jetzt starb Basedow in Salzburg.Schauspieler Rainer Basedow, der einem jüngeren Publikum als deutsche Stimme des Disney-Helden Pumbaa bekannt war, ist verstorben.
Dem älteren Publikum ist er noch aus dem Kinderfilm „Der Rauber Hotzenplotz“ bekannt, das jüngere Publikum kennt ihn als die Stimme von Pumbaa.
Wie seine Agentur der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagmorgen mitteilte, verstarb er am Sonntag im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie in Salzburg nach kurzer, aber schwerer Krankheit.
Über den Tod hatte zunächst die „Bild“-Zeitung berichtet, die seine Familie als Quelle nannte. Basedow wirkte in zahlreichen Produktionen aus Deutschland mit, darunter „Tatort“ (ARD), „Coast Guard“ (ZDF) und „Der Bulle von Tölz“.
Große Bekanntheit erlangte er in den 1970er Jahren durch seine Rolle als Unteroffizier Dimpfelmoser in der Verfilmung von „Rauber Hotzenplotz“. Er lieferte die Stimme des Warzenschweins Pumbaa im Disney-Animationsfilm „Der König der Löwen“.
In Thüringen verbrachte Basedow seine Kindheit. Aber es gelang ihm, aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland zu entkommen. Dort studierte er zunächst Lehramt in Braunschweig. Danach schrieb er sich jedoch an einer Theaterakademie in München ein.
Mehr als die Hälfte seines Lebens verbrachte Basedow damit, vor Live-Publikum aufzutreten, und fast ebenso viel davon vor der Kamera. Bekannt wurde er in Deutschland durch seine Arbeit im Fernsehen, insbesondere in der Rolle eines Serienschauspielers.
Basedow war in TV-Hits wie „Tatort“, „Der Alte“, „Derrick“, „Der Kommissar“, „Der Bulle von Tolz“ oder „Alphateam“ zu sehen. Zwischen 1997 und 2014 verkörperte er in der ZDF-Serie „Küstenwache“ die Rolle des Sanitäters Kalle Schneidewind und gehörte bis zur achten Staffel zur Hauptbesetzung der Serie.
Daneben war Basedow im Bereich Synchronsprecher tätig. Er ist dafür bekannt, einer Vielzahl von Charakteren seine Stimme zu verleihen, darunter dem Warzenschwein Pumbaa aus dem Disney-Klassiker „Der König der Löwen“ und Al aus „Toy Story 2“.
Seit 1971 waren Rainer Basedow und seine Frau Mathilde miteinander verheiratet. Das Paar hat derzeit vier Kinder zusammen.
In dem 1968 erschienenen Kultklassiker Go for It, Baby spielte er einen Polizisten.In dem 1974 erschienenen Kinderfilm Der Räuber Hotzenplotz, der auf der Kunstfigur Der Räuber Hotzenplotz basiert, spielt Basedow als Unteroffizier Dimpfelmoser neben Gert Frobe und Josef Meinrad. Das Bild richtete sich an ein jüngeres Publikum.
Basedows Dimpfelmoser hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Darstellung dieser Figur in einer Vielzahl von Medien, einschließlich Puppentheatern.
In den Jahren 1976 bis 1995 war er aktives Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft.Dieter Hildebrandts Fernsehkabarett Scheibenwischer engagierte ihn für zahlreiche Ausgaben.Im Fernsehen war Basedow in Derrick, Tatort, Der Alte, Der Bulle von Tölz und Königswache zu sehen.
Seit 1971 war er mit Mathilde verheiratet, die er erstmals bei der Arbeit am Set kennengelernt hatte.Das Paar wurde mit vier Nachkommen gesegnet. Außerdem wurde Rainer Basedow mehrfach im Fernsehen beobachtet.
Der Schauspieler und Kabarettist, der am folgenden Freitag seinen 84. “ und „Tatort“. Wenn er gelebt hätte, hätte er nächsten Freitag seinen Geburtstag gefeiert. Da Basedow dem Warzenschwein Pumbaa in dem Disney-Film „Der König der Löwen“ seine Stimme verlieh, wird auch seine Stimme für alle Zeiten in Erinnerung bleiben.
