
Peter Schell Todesursache |Peter Schell war ein bekannter Schauspieler in der Schweiz. Peter Schell ist verstorben. Am 22. Juli 2021 verstarb der Schauspieler, der 27 Jahre lang den „Karl Faller“ in der Schwarzwälder Fernsehserie „Die Fallers“ verkörpert hatte, nach einem langen und schweren Kampf gegen die Krankheit.
In der SWR-Schwarzwaldserie Die Fallers verkörperte Peter Schell Karl Faller insgesamt 27 Jahre lang. Er starb in der Stadt, die er nach einem langen und schwierigen Kampf gegen eine Krankheit sein Zuhause nennen wollte.
Als am Donnerstag die Nachricht vom Ableben von Peter Schell bekannt wurde, sagte der Intendant des SWR, Kai Gniffke: „Der Tod von Peter Schell erfüllt mich mit tiefer Melancholie.
Seitdem ist er nicht nur ein Teil der Familie Faller 1994, aber er war auch während dieser Zeit ein Teil des SWR. Heute trauern alle im Südwestrundfunk um ein Familienmitglied.“
Am 1. Juli stand Peter Schell zum letzten Mal vor der Kamera auf dem „Fallers-Hof“, einem Bauernhof in der Nähe von Furtwangen im Schwarzwald.
Am Donnerstag, dem 22. Juli, tat er seinen letzten Atemzug. Die Notlage des gebürtigen Schweizers, der seit 1994 als freischaffender Schauspieler für Kino und Fernsehen arbeitet, hat viel mit dem Thema gemeinsam, das in jeder Folge der Fernsehserie behandelt wird:
Das Leben ist der Autor seines eigene Erzählungen. Sie werden überrascht sein, wie vieles anders kommt, als Sie gedacht haben.
Fans der Fernsehserie „Fallers“ werden „Karl“ auch in den kommenden Monaten in den Folgen der Serie sehen können, da die Tagesschau dort keine Rolle spielt. Die Produktion jeder Episode beginnt ein Jahr im Voraus.
Schell lebte in den Tagen vor den Dreharbeiten auf dem Bauernhof in der Nähe von Furtwangen, um als Vorbereitung auf die Rolle den Alltag eines Schwarzwälder Bauern kennenzulernen.
Seit den 1980er Jahren hat Schell eine Karriere als freiberuflicher Schauspieler in Film und Fernsehen gepflegt.
Seine Leistung als Karl Faller in der SWR-Fernsehserie Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie, die er 1994 begann und bis zu seinem Tod insgesamt 27 Jahre lang fortführte, ist der Grund, warum er heute am besten in Erinnerung bleibt.
Zusätzliche Zeit vor der Kamera verbrachte er unter anderem in den Filmen The Guard, The Serial Killer, The Dream of Freedom und Our Charly. Dr. Monika Lindt , Hallo Onkel Doc! .
Schell setzte seine musikalische Karriere fort, indem er an verschiedenen Orten auftrat, sowie Soloauftritte und Lesungen gab. Er lebte in Berlin und Baden-Baden.
Peter Schell engagiert sich seit 1997 in der Deutschen Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind in Tannheim, die ihren Sitz in der Nähe von Villingen-Schwenningen hat und chronisch kranke Kinder und ihre Familien unterstützt Treuhänder.
Am 22. Juli 2021 verlor Schell im Alter von 63 Jahren seinen Kampf gegen eine schwere Krankheit in seiner Heimatstadt Baden-Baden.
In der ersten Folge der Schwarzwald-Fernsehserie, die am 25. September 1994 ausgestrahlt wurde, spielte Schell die Rolle des eigensinnigen Jungbauern Karl Faller, der die Nachfolge seines Vaters Hermann als Besitzer des prächtigen Schwarzwaldhofs antrat.
Um das Handwerk als Bauer im Schwarzwald besser zu verstehen, verbrachte Schell einige Zeit auf dem ursprünglichen „Fallerhof“. Da der SWR die Folgen so weit im Voraus produziert, haben „Fallers“-Fans rund ein Jahr lang die Möglichkeit, ihre Lieblingsfigur „Karl“ in der Show zu sehen.
Sein Studium am Berner Konservatorium umfasste die Jahre 1978 bis 1981 und markierte den Beginn von Schells Karriere. Nachdem er seine Ausbildung mit Bravour abgeschlossen hatte.
arbeitete er die nächsten sieben Jahre in der Theaterbranche an verschiedenen Spielstätten, darunter das Städtische Theater Quedlinburg, das Theater Karl-Marx-Stadt, das Städtische Theater Nürnberg , und das Nordhausen Theater, unter anderem. Seit 1994 ist er als freiberuflicher Schauspieler in der Kino- und Fernsehbranche tätig.
