
Maja Maranow Todesursache | Die Schauspielerin Maja Maranow stammt aus Deutschland. Maya Maranov war sehr privat in Bezug auf ihre Gesundheit und wollte nicht, dass irgendjemand davon erfährt.
Ihr Schauspielkollege und Ex-Partner Florian Martens spricht in „Ein starkes Team“ erstmals über den Krebstod seines Partners. „Ein starkes Team“ basiert auf dem gleichnamigen Buch. Brustkrebs hatte Maya Maranow in den letzten drei Jahren heimgesucht.
Einer von ihnen war Florian Martens, ein Schauspieler, mit dem sie schon früher liiert war. Laut Martens, der mit Stern für ein exklusives Interview sprach, hatte das Thema „Sie hatte praktisch Angst, dass irgendetwas davon in die Boulevardpresse gehen würde“.
Die Nachricht von ihrem Tod kam völlig überraschend. Sie verursachte einen Kloß in meiner Kehle, da ich die Hoffnung nie aufgegeben hatte, dass Maja sich irgendwann von ihrer Krankheit erholen würde.“
Der Tod von Maya Maranov ereignete sich am 4. Januar. Zusammen mit Martens, mit dem sie zeitweise auch liiert war, stand sie insgesamt zwanzig Jahre für die deutsche Fernsehkrimiserie „Ein starkes Team“ vor der Kamera.
Am vergangenen Samstag wurde ihr letzter Auftritt in der Serie von mehr als acht Millionen Menschen verfolgt. „Da mir bewusst ist, was wir dieser Platte zu verdanken haben, kann ich mich vor Freude nicht auslassen. Betrachten wir dies als Majas endgültigen Abschied“, sagte Martens.
Maranow hatte ihren damaligen Freundinnen geschrieben, sie wolle sich „deswegen“ ein wenig zurückziehen und „ihre Akkus wieder aufladen“, wie das Boulevardblatt erfahren haben wollte.
Sie hielt ihre Krankheit vor der Öffentlichkeit geheim, ließ sich behandeln und filmte weiter, als wäre nichts passiert.
Es wird empfohlen, dass die 64. Folge von „Strong Team“ mit dem Titel „Bursted Dreams“, die am vergangenen Sonntag mit mehr als acht Millionen Zuschauern das Quotenrennen gewonnen hat, ihr Finale sein soll.
Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Gesundheit der Besetzung und der Crew musste die Produktion in der 65. Folge eingestellt werden. Der Kumpel der Schauspielerin behauptete, der Krebs habe sich im ganzen Körper ausgebreitet. Jemand, der namenlos bleiben soll, soll gesagt haben:
“Er war überall, in ihrem ganzen Körper.” Vor ein paar Wochen war das medizinische Personal gezwungen, Maranov die Nachricht zu überbringen, dass sie nichts anderes tun könnten, um ihren Zustand zu verbessern.
In den elf Folgen der ZDF-Serie Rivalen der Rennbahn, die 1989 ausgestrahlt wurde, debütierte Maranow als Fernsehschauspielerin in der Rolle der attraktiven und hinterhältigen Millionärsgattin Sylvia Gruber, die eine Affäre mit dem ehemaligen Jockey und Pferderennstallleiter Christian hatte Adler.
Nach eigenen Angaben blickt sie nicht gerne auf ihre Zeit in dieser Funktion zurück. Zwischen 1989 und 1991 spielte sie in 21 Folgen von Marco Serafinis Fernsehserie Jolly Jokerto Watch die Rolle der Sekretärin Anette.
Zu ihren Co-Stars gehörten Stefan Fleming und Paul Hubschmid. Eine weitere wiederkehrende Rolle hatte Maranow von 1992 bis 1993 als Barbara Fabian in der Fernsehserie Oppen und Ehrlich, wo sie neben Uwe Friedrichsen und Andreas Schmidt-Schaller zu sehen war.
Darüber hinaus trat sie in zahlreichen anderen Fernsehsendungen auf, darunter Ein Fall für Zwei (1984), SOKO München (1986/1991), Derrick (1991), Der Alte (1999/2006) und Siska andere (2002).
Maja Maranow wurde auch als Sprecherin für verschiedene Projekte eingesetzt, darunter Hörspiele und Hörbücher. Unter anderem sprach sie hinter der Hörbuchversion des im März 2008 erschienenen Buches über Sizilien und Palermo.
An Open Invitation to Literature Lessons in Silence, ein weiteres von ihr gelesenes Hörbuch, herausgegeben von CH BECK am 22. September 2008, war Gegenstand eines weiteren von ihr gelesenen Hörbuchs. Klassische Zen-Schriften.
Ein Buch mit dem Titel When You Are Beyond Love and Hate, All Is Clear as Bright Daylight wurde über traditionelle Zen-Lehrer geschrieben und veröffentlicht. [29]
Der letzte Fall, den sie bearbeitete, wurde am Tag der Veröffentlichung der Todesanzeige im ZDF ausgestrahlt. Sie gab dem Kommissar insgesamt 64 Mal. 20 lange Jahre.
Die sehr erfolgreiche Fernsehserie „Strong Team“ hat eine Folge mit dem Titel „Bursed Dreams“. Es erscheint im Nachhinein fast wie eine Prophezeiung.
Die Mutter des engen Freundes des Inspektors starb an Krebskomplikationen. Die Folge, die von einer gehörigen Portion Melancholie geprägt war, gewann den Quotenwettbewerb.
Über 8,18 Millionen Menschen bekundeten Interesse daran, Maya Maranow in ihrer Rolle als zurückhaltende Kommissarin Verena Berthold zuzusehen.
Traurig Abschied nehmen von dieser herausragenden Schauspielerin, die zusammen mit Florian Martens unaufdringlich und echt Fernsehgeschichte geschrieben hat. Zusammen waren sie wie ein knorriges altes Paar.
