
Karim Adeyemi Herkunft | Karim-David Adeyemi ist ein deutscher Fußballspieler, der als Stürmer spielt. Der deutsche Nationalspieler steht derzeit beim FC Red Bull Salzburg unter Vertrag und wechselt am 1. Juli 2022 zu Borussia Dortmund.
Karim Adeyemi ist der Sohn eines nigerianischen Vaters und einer rumänischen Mutter. Er wurde in Lagos, Nigeria, geboren. Sein Vater Abbey war ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler, während seine Mutter Alexandra ursprünglich aus Rumänien stammt.
Als Kind reiste Karim häufig in ihre Heimatstadt Brasov, die mitten im hügeligen Karpatengebiet liegt. Ein paar Brocken Rumänisch hat er bis heute in Erinnerung.
Sein Geburtsort bleibt Adeyemis Heimatstadt München, wo er am 18. Januar 2002 geboren wurde. Geboren in München, wuchs er im beschaulichen Stadtteil Forstenried auf.
Als Karim Adeyemi 2007 von der SpVgg Unterhaching zu Red Bull Salzburg wechselte, sorgte er als teuerster Jugendtransfer der Geschichte für Aufsehen. Im Mai 2018 wurden insgesamt 3 Millionen Euro als Gegenleistung für das enorme Können vergeben.
Noch vor seinem siebzehnten Lebensjahr wurde Adeyemi vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zum besten Nachwuchsspieler gekürt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass so große Vereine wie der FC Barcelona Interesse an dem Projekt bekundet haben.
Doch trotz Angeboten in der Größenordnung von 15 Millionen Dollar bewahrt der charmante Karim Adeyemi privat ein bescheidenes Auftreten.
Dem Kind eines nigerianischen Vaters und einer rumänischen Mutter wurde von seinen Eltern immer beigebracht, im Umgang mit anderen bescheiden und bodenständig zu sein.
Im August 2018 wurde er erstmals in seiner Profikarriere in die U17-Mannschaft berufen. Im selben Monat gab er sein Länderspieldebüt gegen die Niederlande.
Bei der Europameisterschaft 2019 trat er mit der deutschen U17-Mannschaft an, wo er in der Gruppe D Dritter wurde und in der Vorrunde ausschied. Adeyemi kam während des Turniers zweimal für Deutschland zum Einsatz und erzielte dabei eines der vier Tore der Mannschaft.
Sein Vertrag bei der Stadt Salzburg wurde im Jänner 2020 bis Juni 2024 verlängert. Voraussichtlich bleibt Adeyemi weiterhin Kollaborationsspieler beim FC Liefering, trainiert aber auch beim FC Red Bull Salzburg unter der Leitung von Jesse Marsch.
Abgesehen von einem Einsatz in der zweiten Liga kam der Stürmer im Laufe der Saison häufig für den österreichischen Klub RB Salzburg zum Einsatz.
Seine bis dahin statistisch beste Leistung als Profi erzielte er gegen den späteren Absteiger SKN St. Pölten, bei dem er ein Tor erzielte und vier weitere vorbereitete.
Später erzielte der junge Spieler, der zwischen der Startelf und der Ersatzbank wechselte, zwei weitere „Doppelgänger“ und verhalf seinem Team zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren zum Gewinn des nationalen „Doubles“ aus Meisterschaft und Pokal.
Meistens schickte Marsch seinen Schützling als Teil einer doppelten Führungsstruktur auf das Feld, die entweder mit Mrgim Berisha oder Patson Daka aufgebaut wurde.
Karim Adeyemi hat sich dank seiner Schnelligkeit und seines Torinstinkts schnell als feste Größe im Kader von RB Salzburg etabliert. Er hat kürzlich eine Vertragsverlängerung erhalten, die ihn bis 2024 weiterbeschäftigt.
Christoph Freund, Sportchef von RB, sagte, dass Adeyemi einer der schnellsten Spieler des Teams sei und dass er sich der Ziele des Teams bewusst sei.
Einen eindeutigen Vergleich zwischen Karim Adeyemi und BVB-Wunderkind Erling Haaland weist der nigerianische Nationalspieler hingegen vehement zurück.
Es gibt zu viele verschiedene Spielertypen. Adeyemi will nicht der nächste Haaland sein; Stattdessen will er der einzig wahre Karim sein. Auch hier beweist er seine Bodenständigkeit und seinen Willen, Großes zu leisten.
