
Dietmar Schönherr Todesursache | Dietmar Schönherr war ein österreichischer Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Schlagersänger, Autor, Regisseur und Produzent. Er ist in Wien geboren und in der Stadt Salzburg aufgewachsen.
Dietmar Schönherr starb am Freitagabend auf Ibiza, wo er seit dem Tod seiner geliebten Frau lebte, nur ein Jahr nach ihrem Tod. Der Schauspieler und Moderator ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Das hieß es auf der Website der österreichischen humanitären Organisation „Pan y Arte“, die Armenhilfe leistet. Dietmar Schönherr erlitt nach Informationen von “bild.de” vor drei Monaten einen Schlaganfall. Seitdem kämpft er um sein Leben, behauptet die Website. Seine Nieren begannen erst vor ein paar Tagen zu versagen.
Bekannt wurde Dietmar Schönherr in den 1960er Jahren durch seine Hauptrolle in der Science-Fiction-Fernsehserie „Space Patrol – Die fantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion“.
Anschließend moderierte er die Quizshow „Wünsch dir was“, die er gemeinsam mit seiner Frau, der Dänin Vivi Bach, moderierte, sowie „Jetter der Abend“, die erste Talkshow überhaupt im deutschen Fernsehen.
Es war eine Show, die gleichzeitig beliebt und verachtet war. Der Gewinner von „Wünsch dir was“ wurde von der Menge per Lichtschalter und Klobürste gekürt, wie im Song erklärt.
Die Show wurde von 1969 bis 1972 ausgestrahlt, mit bis zu 30 Millionen Menschen, die an verschiedenen Stellen während ihres Laufs einschalteten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dietmar Schönherr und seiner Frau Vivi Bach.
Nach Angaben seiner Hilfsorganisation Pan y Arte ist der berühmte Moderator zu diesem Zeitpunkt verstorben.
Am Freitag verwies der Verband auf Material, das der betreffende behandelnde Arzt zur Verfügung gestellt hatte. Schönherr starb am Freitagabend auf Ibiza, wo er die letzten Jahre gelebt hatte. Er wurde 88 Jahre alt. Große Bekanntheit erlangte der Tiroler durch die Science-Fiction-Fernsehserie „Space Patrol“ und später durch den Film „Wünsch Dir was“.
Dietmar Schönherr besaß eine bedrohliche Anziehungskraft, die dem politischen Klima der Zeit entsprach. Und er hatte mit der Dänin Vivi Bach eine ständige Quelle des Glücks an seiner Seite. Als sie nach ihrer Rolle gefragt wurde, erklärte sie, dass sie „den Clown erschaffen“ habe.
Der 1955 erschienene Film Rosenmontag markierte den Beginn der Neuzeit. Schönherr wurde als Schauspieler in Filmen, Theaterstücken und Fernsehshows bekannt.
Mit mehr als hundert Filmrollen und Hunderten von Fernsehshows stand er auf den Bühnen des deutschsprachigen Raums und sorgte als Fernsehmoderator für anspruchsvolle Unterhaltung.
Innsbrucks Exl-Bühne, Bonns Contra-Kreis-Theater, Wiens Theater a der Wien, Salzburgs Landestheater, Innsbrucks Tiroler Landestheater, Berlins Komödie, Tel Avivs Ha-Bimah und schließlich das Zürcher Schauspielhaus , wo er vor allem durch seine Darstellung bekannt wurde von King Lear in der Rolle der Titelfigur.
Neben seinen Auftritten in Theater und Film erlangte Schönherr große Bekanntheit durch seine Darstellung des Commander Cliff Allister McLane in der Fernsehserie Raumpatrouille.
Diese Science-Fiction-Serie erlangte bei den deutschsprachigen Fernsehzuschauern schnell einen Kultstatus, der bis heute anhält und bis heute als sein beliebtester Filmteil gelten kann. Dabei waren Eva Pflug, Claus Holm, Wolfgang Völz, Friedrich G. Beckhaus und Ursula Lillig bei ihrer Ankunft an Bord des Raumschiffs.
Vivi Bach war mehrere Jahre mit dem Schauspieler Dietmar Schönherr verheiratet. Schönherr beschrieb ihn in der Zeitschrift Das Neue Blatt als “einen gebrochenen Mann”. „Niemand hätte ihr Ableben vorhersehen können.
Alles daran hat mich völlig überrascht“, äußerte sich Schönherr so. „Am nächsten Morgen wachte ich in ihrer Nähe auf und sie atmete nicht. Ich bin mir nicht sicher, wie ich ohne sie zurechtkommen soll.“ Schönherr erklärte in einem Pressebrief, Herzversagen sei die Todesursache seiner Frau Vivi Bach.
Dietmar Schönherr war zwischen 1950 und 1964 zeitweise mit Ellen Schönherr (1923–2013) verheiratet Film, an dem sie damals arbeitete. Sie heirateten 1965.
Die meiste Zeit der 1970er und 1980er Jahre lebte das Paar auf einem von ihm umgebauten Bauernhof in Voglhub bei Straßwalchen bei Salzburg, der in dieser Zeit zu einem beliebten Treffpunkt für Künstlerkollegen wurde.
Als sie nach Kaiserstuhl, einem kleinen Schweizer Dorf, umzogen, war es 1990. 2005 zogen sie nach Santa Eulària des RiuSanta Agnes de Corona auf der Insel Ibiza , wo sie seitdem leben.
Am 22. April 2013 verstarb Vivi Bach. Schönherrs letztes Testament besagte, dass seine Asche zusammen mit der seiner Frau im Mittelmeer verstreut werden sollte.
