
Steffi Buchli Schwangerschaft 2022 | Stefanie Steffi ist eine weibliche Erzählerin. Elisabeth Buchli Kohler ist eine Schweizer Sportjournalistin, die im Bereich Leichtathletik arbeitet.
Steffi Buchli ist zum Zeitpunkt des Schreibens im vierten Monat schwanger. Sie und ihr Mann Florian Kohler erwarten in Kürze ihr erstes Kind. Im Interview mit BLICK zeigt sich Buchli erfreut über die hervorragende Nachricht. Ich staune jeden Tag aufs Neue über das, was da passiert ist, das an ein Wunder grenzt.”
Im fünften Ehejahr mit dem CEO von Swiss Ice Hockey ist die temperamentvolle Sportmoderatorin Mutter geworden. Zuvor waren sie zwei Jahre zusammen gewesen.
Kohler arbeitete früher als Produzent für das Schweizer Fernsehen und kreierte unterhaltsame Sendungen. Buchli ist mit dem bisherigen Verlauf ihrer Schwangerschaft zufrieden.
„Anfangs war ich etwas müde und habe öfter mal ein verstecktes Nickerchen in einer Ecke gemacht. Aber ich hatte kein einziges unangenehmes Gefühl.“
Steffi Buchli Schwangerschaft 2022
Die Zürcherin, heute 43 Jahre alt, hat viel Mühe gekostet, so kurz nach der Geburt wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Größtenteils kann ich negative Kommentare zu Sportsendungen ignorieren. Der Lauf der Zeit hat mich gelehrt, es zu akzeptieren. Schwierig wird es, warnt Steffi Buchli, «wenn es persönlich wird oder sich gegen die Familie richtet».
Steffi Buchli Wiki
Hat Steffi Buchli Kinder?
Die 42-jährige Steffi Buchli scheint beruflich wie privat immer 110% zu geben, und das mit einem Lächeln im Gesicht. Sie war Moderatorin beim SRF, Programmleiterin bei MySports und nun Leiterin der Sportberichterstattung der Blick-Gruppe. Zu Hause ist ihre 5-jährige Tochter Karlie anspruchsvoll.
Wo wohnt Steffi Buchli?
Steffi Buchli ist eine führende Feministin und Aktivistin für Gleichberechtigung in der Schweiz. Sie behauptet sich immer wieder wütend zu dem Thema. Sie finden sie, ihren Mann und ihre Tochter in einem Haus direkt am Ufer des Zürichsees.
Sie sind sich nicht sicher, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen wird. Sie erklärten auch nicht, wie sie das Kinderzimmer eingerichtet hatten. Buchli glaubt, dass es bis dahin noch ein weiter Weg ist.
In der Tram habe ich mich diese Woche dabei ertappt, die verschiedenen Kinderwagen-Typen etwas intensiver anzuschauen. So komme ich langsam wieder in Schwung, sagt sie.
Sie hat keine Angst davor, körperliche Veränderungen durchzumachen. Allerdings: «Ich bin ein kleiner Kontrollfreak», sagt die Autorin. Daher habe ich von Anfang an darauf geachtet, dass ich mich nicht unterkriegen lasse und zwei Tage einfach nichts gegessen habe.”
Steffi Buchli hat in den letzten Jahren bei einer Reihe bedeutender Ereignisse als Moderatorin gedient, zuletzt bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro.
An der Ski-WM 2017 in St. Moritz moderierte sie eine Late-Night-Diskussionssendung namens Champiuns, in der sie prominente Gäste begrüsste.
Zudem wurde Steffi Buchli im Jahr zuvor in einer Umfrage des Branchenmagazins Schweizer Journalist zur Sportjournalistin des Jahres gekürt. Am Montag, 24. April 2017, kommentiert Steffi Buchli das Zürcher Sechseläuten, das auf SRF 1 ausgestrahlt wird, bevor sie zu MySports wechselt.
Nach erfolgreicher Tätigkeit als Programmleiterin und Moderatorin beim Sportsender MySports übernimmt Steffi Buchli voraussichtlich diesen Sommer neue Aufgaben.
Buchli wuchs in Dübendorf auf. Nach dem Abitur und einer kaufmännischen Grundausbildung bei einer Großbank entschied sie sich für eine Karriere in der Unterhaltungsbranche.
Bei Radio Zürisee sammelte sie wertvolle Erfahrungen aus erster Hand und legte gleichzeitig den theoretischen Grundstein für ihre berufliche Zukunft in der Medienbranche. In den folgenden Jahren arbeitete er für Radio 24 und ab 2003 für SF DRS, heute Schweizer Radio und Fernsehen
Buchli arbeitete als Redaktor bei SRF, seit 2006 ist er auch als Moderator tätig. Zu den zugrunde liegenden Sendungen gehörten unter anderem Sports aktuell, sportlive und sportlounge. 2017 wurde letzteres Projekt verworfen.
Über mehrere Jahre war sie Moderatorin der Sports Awards auf SRF 1 in Singapur. Als Moderatorin hat sie für verschiedene Fernsehsender und Publikationen Interviews mit Sportlern wie Tennisstar Roger Federer, NBA-Basketballer Thabo Sefolosha und der deutschen Fußballlegende Karl-Heinz Rummenigge geführt.
Im Dezember 2010 veranstaltete Buchli in Zusammenarbeit mit Rainer Maria Salzgeber die Tennisausstellung «Match for Africa» im Hallenstadion Zürich.
Eishockey war während seiner Zeit bei SRF Buchlis Hauptsport. Sie wurde häufig als Hostess im Studio oder als externe Reporterin während der globalen Meisterschaften und der nationalen Playoffs des Sports gerufen. Buchli war selbst Unihockeyspieler und gewann mit den Red Ants Rychenberg Winterthur zweimal die Schweizer Meisterschaft.
Nach ihrem Abschied von SRF im Jahr 2017 arbeitete Steffi Buchli bis Ende 2020 als Programmdirektorin für Eishockey und als Moderatorin für den privaten Schweizer Sportsender MySports, der zu UPC Schweiz gehörte.
Gemäss einer Medienmitteilung vom Mai 2020, wird Steffi Buchli per 1. Januar 2021 zur Blick-Gruppe stossen, wo sie als Chefredakteurin Sport fungiert. Buchli wird ab November 2020 Mitglied des Bewertungsgremiums von The Masked Singer Schweiz.
