
Gert Scobel Krankheit | Gert Scobel ist ein deutscher Journalist, Fernsehkommentator, Autor und Philosoph, der in Berlin lebt.Gert Scobel, Jahrgang 1959, studierte Philosophie und Theologie in Frankfurt und Berkeley, bevor er in die USA zog.
Er war Gründungsmitglied des Radiosenders 3sat Kulturzeit, den er insgesamt 14 Jahre lang moderierte. Seit 2008 moderiert er die beliebte 3sat-Infosendung »scobel«, die er nach seiner Zeit als Moderator im ARD-Morgenmagazin startete.
Scobel begann 1985 als freier Mitarbeiter zu arbeiten und schrieb unter anderem für ein Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie für den Hessischen und den Westdeutschen Rundfunk. 1988 absolvierte er eine Ausbildung beim Hessischen Rundfunk.
Seit 1989 arbeitet Scobel als freiberuflicher Kulturjournalist für Hörfunk, Fernsehen und Printmedien und produziert unter anderem Fernsehdokumentationen und Reportagen zu Themen wie Ethik in Wirtschaft und Industrie, Hirnforschung und Künstliche Intelligenz.
Scobel moderiert die tägliche 3sat-Sendung Kulturzeit seit der Gründung im Jahr 1995, also seit der Gründung. Er verließ das Programm im Dezember 2007 nach fast 20 Jahren.
Das EICOS-Forschungsstipendium am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried bei München ermöglichte ihm 1997 den Abschluss seines Studiums. 1998 wirkte er an der Gründung des 3sat-Wissenschaftsjournals nano mit.
Von 1999 bis 2000 war er Moderator der Literaturzeitschrift Lesefreude im WDR Fernsehen in Berlin.Darüber hinaus war er von 2001 bis 2003 Moderator des ARD-Morgenmagazins.
von 2002 bis 2003 Moderator des Literaturmagazins books books im HR-Fernsehen und von 2004 bis Januar 2008 Sprecher des ARD-Morgenmagazins Produzent und Konzepter für die Delta-Fernsehsendung, die er auch leitete und konzipierte.
Von 2003 bis 2014 war er Moderator der ZDF-Sendung „Sonntags – TV fürs Leben“, zunächst allein und später zwischen 2008 und 2014 im Wechsel, die sonntags ausgestrahlt wurden.
Ein zweites wissenschaftliches EICOS-Stipendium, diesmal am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, Deutschland, und am Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel, ermöglichte es ihm, seine Forschung 2006 abzuschließen.
Für seine Publikationen und seinen Wissenschaftsjournalismus erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter zwei Grimme-Preise.
den Preis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2018 und die Lorenz-Oken-Medaille der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 2019 Außerdem erhielt er die Lorenz-Oken-Medaille der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist er Honorarprofessor für Philosophie und Interdisziplinarität sowie Programmleiter des Festivals Phil.Cologne. Seit Anfang 2019 hat er einen eigenen YouTube-Account.
Scobel hat eine Reihe von Gastvorträgen gehalten, unter anderem an den Universitäten Duisburg-Essen und Witten/Herdecke. Seine Ernennung zum Honorarprofessor für Philosophie und Interdisziplinarität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gilt seit 2016.
Scobel ist seit 2016 Vorstandsmitglied des „Zentrums für Ethik“. and Responsibility“, die eine an die Hochschule Bonn-Sieg angegliederte Forschungseinrichtung ist, seit ihrer Gründung im Jahr 2018.
Darüber hinaus wurde er 2018 auf eine Gastprofessur für Politikmanagement an der NRW School of Governance berufen gefördert durch die Stiftung Mercator.
Seine jetzige Tätigkeit als Moderator des YouTube-Kanals scobel, der wöchentlich Videos zu philosophischen Themen ausstrahlt, begann im September dieses Jahres. ZDF, 3SAT und Linse Media Videos sind die Unternehmen, die die Shows erstellen.
