
Jean Pierre Kraemer Krankheit | Jean Pierre „JP“ Kraemer ist ein deutscher Moderator, Unternehmer und Webvideoproduzent, der in Berlin lebt. Einem breiteren Publikum wurde er durch die seit 2009 gezeigte Doku-Soap Die PS-Profis Mehr Power aus dem Pott bekannt. Sprache YouTube-Kanal in der Automobilindustrie.
Jean Pierre Kraemer ist bei seinen Verehrern als humorvoller Entertainer bekannt, der immer einen Witz auf den Lippen hat. Auf dem Sender Sport 1 arbeitete Sidney Hoffmann früher mit den PS-Profis zusammen.
Außerdem hat er auf seinem YouTube-Account „JP Performance“ ein Video gepostet. Seine Videos drehen sich hauptsächlich um Tuning und schnelle Fahrzeuge, die er in Japan dreht.
Selbst dem eher coolen Jean Pierre Kraemer fällt auf, dass es ihm schwer fällt, seine innersten Gedanken und Gefühle zu vermitteln.
Aber er tut es, er legt sein Innenleben offen und stellt sich seinen Schwierigkeiten frontal. „Ich mache wieder einmal einen ziemlich bedeutenden Übergang durch.
Dies ist eine äußerst herausfordernde Position. In den letzten Wochen habe ich an einer schweren Erkältung gelitten. Und ich sage Ihnen das, da ich bereits viele Informationen teile mit dir.”
Beobachter haben festgestellt, dass es Jean Pierre Kraemer schwer fällt, seine Fangemeinde schonungslos ehrlich an seinem Innenleben teilhaben zu lassen.
Der 41-Jährige hingegen will ganz ehrlich sein: „Ich mache gerade einen ganz großen Umbruch durch – schon wieder.“ Dies ist eine äußerst herausfordernde Position. Seit einigen Wochen leide ich an einer starken Erkältung.
Und ich erzähle Ihnen das, weil ich viele Informationen mit Ihnen teilen werde.” Angesichts seiner starken emotionalen Bindung zu seinen Fans und der Wahrscheinlichkeit, dass sie ihm mitteilen, dass er im Moment “anders” ist, er möchte offen in seiner Kommunikation sein, aber der Satz sollte jetzt “keine Schade-Tour” lauten.
„Ich habe in den vergangenen Tagen viele Tränen vergossen“, gibt JP zu. Er habe derzeit den Eindruck, „überhaupt nicht anwesend“ zu sein. Er nimmt sich als „gefangen“ in seinem Leben und seiner Traurigkeit wahr. Und die Traurigkeit sei “leider noch einmal schlimmer geworden”.
“Es ist zurück und es ist fast so schlimm wie zuvor.” Daher muss er sein Umfeld schätzen, insbesondere seine Verlobte, ohne die er nicht zurechtgekommen wäre:
“Sie drängt und murmelt zugleich.” „Ich bin 41 – und versuche immer noch herauszufinden, wie ich mein Leben leben soll“, gibt JP zu.
“Ich verstehe viele Dinge nicht, nicht einmal die grundlegendsten Dinge.” Der YouTube-Kanal von JP Performance, den Kraemer 2012 gestartet hat, hat über 1 Million Abonnenten angehäuft. Im Frühjahr 2016 war dieser laut Statistik der beliebteste deutschsprachige YouTube-Kanal der Automobilbranche.
Kraemer gewann 2014 die Bronzemedaille in der Klasse 1900 ccm bei der TV total Stock Car Crash Challenge auf ProSieben, während er an der TV total Stock Car Crash Challenge teilnahm. [9] Darüber hinaus vertrat Kraemer gemeinsam mit Hoffmann Deutschland bei der Wok-Weltmeisterschaft 2015. [10]
Am 24. Juni 2016 gab das Comedy-Label Spassgesellschaft!, das zu Sony Music Entertainment gehört, bekannt, dass Kraemer als Comedian unterschrieben hat. „PS: I love you“ lautete der Titel seiner ersten Tournee, die von November 2016 bis Mai 2017 lief.
Die genutzten Stadien wie die rund 9.000 Zuschauer fassende Dortmunder Westfalenhalle waren virtuell komplett ausverkauft. In der Presse stießen die Live-Shows auf ein gemischtes Echo.
Am 1. Mai 2017 erklärte Kraemer in einem YouTube-Video unter anderem, dass er beabsichtige, im Juli 2017 sein eigenes Fast-Food-Restaurant Big Boost Burger von JP Performance zu eröffnen.
Am 21. August öffnete das Restaurant offiziell seine Türen , 2017, und seitdem arbeitet Kraemer dort. In dem Gebäude, das unter anderem auch einen Rollenprüfstand und einen Showroom beherbergt, ist der Fuhrpark von Kraemer ausgestellt.
Kraemer errichtet am Dortmunder Westfalendamm das Fahrzeugmuseum PACE (kurz für Performance and Car Education), das im Dezember 2020 eröffnet werden soll.
Noch ist das Museum nicht öffentlich zugänglich. Die ausgestellten Fahrzeuge wechseln alle sechs Monate und umfassen Konzeptfahrzeuge, Rennwagen, Serienfahrzeuge und getunte Automobile. Die ausgestellten Fahrzeuge wechseln alle sechs Monate.
