Bernd Stelter Krankheit

Bernd Stelter Krankheit
Bernd Stelter Krankheit

Bernd Stelter Krankheit | Bernd Stelter ist ein deutscher Karnevalist, Komiker, Schauspieler, Schriftsteller, Sänger und Fernsehmoderator, der in zahlreichen Fernsehshows aufgetreten ist.

Bernd Stelter wurde am 19. April 1961 im nordrhein-westfälischen Unna geboren. Der im Sternzeichen Widder geborene Rheinländer studierte Wirtschaftswissenschaften in Bonn und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits die Songs „Das darf uns egal sein“ (1982) und „Schau dir ins Gesicht“ (1983) veröffentlicht in seinen frühen Zwanzigern (1984).

Er hat die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens mit seinem Gewicht gekämpft. Bernd Stelter hat die Aussperrung nun genutzt, um das Selbstvertrauen in die eigene Physis zurückzugewinnen. Die Motivation dazu erhielt er von einem bekannten Fitnesstrainer.

Bernd Stelter hat während des Lockdowns rund 25 Kilogramm abgenommen, was für alle Zuschauer völlig überraschend war. Denn während manche im Homeoffice Schwierigkeiten haben, an den Kühlschrank zu kommen, widmet sich der Komiker den Schritten in die weite Natur.

In einem Interview mit RTL verriet Stelter, dass er als Geburtstagsgeschenk ein Fitnessarmband bekommen habe, das verriet, dass er sich “offensichtlich zu wenig bewege”.

Von einem bekannten Fitnesscoach erhielt er folgende Ermutigung, seine körperliche Aktivität zu steigern: „Detlef D. Soost hat im vergangenen Jahr in einem Interview gesagt, dass „es nach der Corona-Krise zwei Arten von Menschen geben wird.“

Einige sind in guter Verfassung , während andere übergewichtig sind “, informiert der Komiker den Radiosender. “Und dann habe ich mir gesagt: ‘Ich werde nicht dicker!'”

Und die Vorteile dieser Lebensweise sind bereits beobacht- und messbar. Früher wog er 130 Kilo und war 1,85 Meter groß, heute wiegt er nur noch 107 Kilo und ist 1,85 Meter groß. „Mir geht es körperlich deutlich besser“, resümiert er, und das ist ihm das Wichtigste.

Bernd Stelter Krankheit

Nach seiner Ausbildung arbeitete er als Moderator für die Radiosender WDR 4, RPR und Antenne Bayern. Danach war Fernsehen angesagt. In der Spielshow „Glücksrad“ gab er 1990 sein Fernsehdebüt. Außerdem war er fester Bestandteil der Besetzung von „7 Tage, 7 Köpfe“ und spielte eine Hauptrolle im Film „Bernd’s Hexe.” Anschließend moderierte er die WDR-Sendungen „Deutschland lacht“ und „Das NRW-Duell“.

Stelter ist seit der Gründung des Kölner Karnevals am 6. November 1989 dabei. Die Figur des „Werbefachmanns“ verhalf ihm im Kölner Karneval zu Bekanntheit.

Songs wie Ober, Zack ein Helles , I have three hairs on my Chest, I’m a bear, In the next life, I’d better be a rabbit or Ma- Hat-ma und ich habe drei Haare auf meiner Brust waren ebenfalls beliebt.

Stelter wurde während der Aufzeichnung der WDR-Fernsehsendung 2019 von einem aufgebrachten Publikum verbal angegriffen, nachdem er auf der Bühne einen Witz über Annegret Kramp-Karrenbauer und die Verwendung mehrerer Namen gemacht hatte.

Nach einer kurzen Pause ging das Programm unter großem Beifall weiter. Wie Session-Präsident Joachim Wüst betonte, habe diese Frau “versucht, 1.300 Besuchern ihren Geschmack aufzuzwingen”, was er als anstößig empfand.

Später reproduzierte er dieses Szenario in der satirischen Fernsehsendung Neo Magazin Royale, in der er sich selbst als Zuschauer darstellt, der dem Moderator der Sendung, Jan Böhmermann, gegenübersteht.

Ursprünglich aus dem Wartheland im heutigen Polen stammend, stammte der Vater von Bernd Stelter aus einer Familie, die dort aus ihrer Heimat entwurzelt worden war.

Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau Anke und den beiden Kindern in Bornheim-Hersel. Rund zwei Monate im Jahr lebt Stelter in einem Wohnmobil auf der Halbinsel Walcheren an der holländischen Nordseeküste.

Mit seinen wiederholten Auftritten in Quizsendungen, bei denen es darum geht, Geld für einen guten Zweck zu sammeln, wie zum Beispiel den Promi-Specials von hat er sich als bekannte Persönlichkeit etabliert.

Er spielt vor allem für die von ihm gegründete Bornheimer Bürgerstiftung „Unsere Kinder – unsere Zukunft“ und ist der Hauptnutznießer seines Engagements. Er ist Ehrenmitglied der Freunde des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße Köln eV.

Bernd Stelter Krankheit
Bernd Stelter Krankheit

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top