
Nilam Farooq Eltern | Nilam Michaela Farooq ist eine deutsche Schauspielerin und ehemalige YouTuberin, die Anfang der 2000er Jahre berühmt wurde.Nilam Farooq ist die Tochter polnisch-pakistanischer Eltern, eine in Berlin lebende junge Dame, die sich zum aufsteigenden Stern des deutschen Kinos entwickelt.
Eine Diskussion über Rassismus, stereotype deutsche Qualitäten und ihren spektakulären Aufstieg zum Star als Schauspielerin ist inklusive.
Bei ihrer Dankesrede für den Bayerischen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin für ihre Leistung in Sönke Wortmanns „Contra“ hieß es in der Laudatio: „Nilam Farooq glänzt nicht nur neben einem Routinier wie Christoph Maria Herbst, sondern sie glänzt auch.“
Die 32-jährige Schauspielerin hat jedoch noch mehr erreicht, unter anderem den Brückenschlag zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kulturen, Zivilcourage bewiesen, mit 20 Jahren zur YouTube-Sensation mit Millionen von Fans geworden und sich nun durch gezielte Weiterentwicklung systematisch zur Charakterdarstellerin entwickelt .
Ihr Kinodebüt gab Nilam Farooq 2021 in Sönke Wortmanns „Contra“, jetzt ist sie in dem Film „Enclosed Society“ zu sehen, der diesen Monat in die Kinos kommt.
Darüber hinaus hat ihre Beteiligung an dem Netflix-Hit „Du Sie Er & Wir“, in dem zwei Ehepartner versuchen, ihre Romanze wiederzubeleben, indem sie die Liebhaber wechseln, beachtliche Aufmerksamkeit erregt.
Polyamory ist für Nilam Farooq privat keine Option: „Ich hatte schon immer eine sehr klassische – manche würden sagen spießige – Mentalität“, sagt sie im Interview mit dem Magazin EMOTION.
Ein Vorbild hat sie in ihren Eltern, die beide Christen aus Polen und Muslime aus Pakistan sind. „Nachdem wir Kinder das Haus verlassen hatten, verliebten sie sich neu“, sagt die Tochter eines christlichen Polens und eines muslimischen Pakistaners.
Das finde ich großartig – vor allem angesichts des kulturellen Konflikts, der stattgefunden hat. Sie haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, Zugeständnisse zu machen und anderen gegenüber tolerant zu sein.
Das war eine bedeutende Lernkurve in einer Zeit, in der alles möglich ist und Sie eine Fülle von Optionen haben. „Ich werde mich bemühen, die Suche nach der nächstbesten Lösung zu vermeiden, wenn die Dynamik einer Partnerschaft herausfordernd wird“, ist sich der 32-Jährige sicher.
Es war viele Jahre das Mantra ihres Berufslebens: „Weitermachen und nicht aufgeben.“ Sie nutzte die Gelegenheit, um als YouTuberin auf sich aufmerksam zu machen, während sie als Schauspielerin in der zweiten Reihe saß.
In den 2010er Jahren war ihr YouTube-Kanal mit selbstproduzierten Lifestyle-Videos zeitweise der beliebteste in Deutschland. Mit viel Entschlossenheit, Charme und Fleiß konnte Nilam Farooq das Kapitel ihres Lebens, in dem sie eine Nebenrolle spielte, zu Ende bringen.
Auf ihrem mittlerweile in Nilam umbenannten YouTube-Account daaruum streamte sie von Oktober 2010 bis Ende 2017 Videos und veröffentlichte Videoblogs zu autobiografischen Themen wie Reisen und Lifestyle.
Ihr erster öffentlicher Auftritt war als YouTuber unter dem Namen Handle daaruum. Am Neujahrstag 2014 veröffentlichte sie auf ihrer YouTube-Seite ein Video, in dem sie ihren richtigen Namen preisgab.
Kurz darauf begann sie für das Netzwerk Mediakraft Networks zu arbeiten, wo sie auch als Moderatorin des historischen Senders Blast From the Past fungierte, der im Dezember 2014 debütierte.
Farooq war 2011 Gewinnerin des Google-Talentwettbewerbs Next Up. Im Rahmen des Video Days-Festivals 2013 wurde ihr der PlayAward in den Kategorien Beauty, Lifestyle und Fashion verliehen.
Ihr Vlog, der von 2016 bis 2017 den Namen Nilam trug, war zeitweise unter den Top 50 der meist abonnierten deutschsprachigen Kanäle. Sie war zeitweise die beliebteste YouTuberin Deutschlands.
ellevant ist seit Mai dieses Jahres Teilnehmer des YouTube-Kanals. Im Juli 2015 erklärte sie, nicht mehr mit Mediakraft zusammenzuarbeiten und kein Mitglied des Berliner Vereins 301+ mehr zu sein.
Gegenüber Broadmark.de verriet sie zudem, dass sie ihre Arbeit auf der Plattform YouTube neu ausrichten werde.
Farooq hingegen konnte nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen. Eine neue Referendarin in Sönke Wortmanns Komödie, Nilam Farooq, übernimmt die Rolle eines etablierten Verfahrens, das sie durch aktuelle Techniken in der Komödie ersetzen möchte.
Florian David Fitz spielt einen raffinierten Sportlehrer, der einige heiße Geheimnisse unter seinem Ärmel hat. Mit t-online diskutieren die beiden über ihre eigene Schulzeit, und zumindest einer von ihnen hat keine guten Erinnerungen an seine 13-jährige Schulzeit hinter sich.
