
Ella Endlich Vermögen | Ella Endlich ist eine deutsche Sängerin und Songwriterin, die in Berlin geboren wurde.Schon als Kind begann sie ihre Popmusik-Karriere und erweiterte später ihr Repertoire um Musicals, Chansons und Rock’n’Roll. Gegen Ende der 1990er Jahre war sie Gründungsmitglied der Junia Charter.
Bekanntheit erlangte sie 2009 mit dem Lied Küss mich, stop mich, lieb mich, das vom Titelsong des Films Drei Haselnüsse für Aschenbrödel inspiriert war.
An ihrem 14. Geburtstag unterschrieb sie den ersten Plattenvertrag ihrer Karriere bei Columbia Records. Infolgedessen hat sie auch den Künstlernamen „Junia“ als ihren neuen Spitznamen gewählt.
Im folgenden Jahr erschien ihr erster Song „It’s Funny“, der auf Platz 17 der deutschen Singleliste und auf Platz 21 der Schweizer Singlecharts kletterte.
Junia war in dieser Zeit unter anderem bei Viva, The Dome und der Harald Schmidt Show zu sehen. Ella Endlichs Vermögen wuchs nach ihrer Heirat langsam aber stetig weiter.
Mittlerweile lebt die 1,71 Meter große Sängerin in Berlin. Wenn Ella endlich auf Tour gehen darf, muss sie sich keine Sorgen machen, dass ihre Yogamatte nicht im Gepäck ist.
Wenn sie nach Hause kommt, zieht sie gerne ihre Theaterkleidung aus und zieht bequemere an. Der 35-Jährige hingegen besteht darauf, dass sie weiß sein müssen.
Dann würden Sie die weißen Haare ihrer Katze in einer so kontrastierenden Farbe nicht bemerken. Ella Endlich, die beim Live-Musik-Event „Die Passion“ die Mutter Maria von Jesus spielte, berührte die Herzen von Millionen Menschen.
Sie ist mit den Herausforderungen einer Patchworkfamilie bestens vertraut. Neben dem bürgerlichen Namen der 37-jährigen Sängerin Jaqueline Zebisch gehören Schauspielerinnen und Musikerinnen zu den weiteren Stars der Familie.
Grund dafür ist, dass ihr Vater, der Musikproduzent, der auch an Ellas Songs arbeitet, unsterblich in die bekannte Moderatorin Carmen Nebel verliebt ist.
Ella Endlich versteht, was es bedeutet, Teil einer Patchworkfamilie zu sein, da sie selbst Mitglied einer solchen ist. Norbert Endlich ist seit 2011 mit TV-Moderatorin Carmen Nebel verheiratet, obwohl die 37-Jährige keine eigenen Kinder hat.
Die 65-Jährige ist die Mutter von Gregor (36), der aus einer früheren Beziehung stammt. Die Familie zeigt sich in der Öffentlichkeit fröhlich und zu jeder Zeit als Einheit.
Ella Endlich wurde 2009 ihr Künstlername, nachdem sie ihren Nachnamen geändert hatte. Eleonore Hella ist eine Kombination aus den Vornamen der Cousinen ihrer Großmutter, Eleonore und Hella, sowie dem Familiennamen der Familie ihres Vaters.
Das Jahr 2009 markierte den Beginn einer engeren beruflichen Beziehung zwischen ihr und ihrem Vater Norbert Endlich bei den Hansa Studios Berlin, weshalb sie seinen Nachnamen als Grundlage für ihren Künstlernamen wählte. So entstand kurz darauf die Endlich Musikpartnerschaft.
Kiss Me, Hold Me, Love Me, ihre erste Single als Ella Endlich, wurde im November 2009 veröffentlicht und wurde weltweit ein Hit.
Außerdem wurde ihre deutschsprachige Adaption der Drei Haselnüsse für Aschenbrödel des Komponisten Karel Svoboda, die von seinen Erben als erste genehmigt wurde, als erste veröffentlicht. Erstmals gelang die Synergie zwischen einem Song und seinem Text, geschrieben von Mark Hiller.
Laut den deutschen Charts erreichte das Lied Platz 12. Mit der Single erschien Endlich in einer Reihe von deutschen Fernsehprogrammen, darunter die mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnete Show Die Welt hört auf.
Ella Endlich, Da war ihr Debütalbum, das 2010 veröffentlicht wurde. Es erreichte bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2010 Platz 53 der deutschen Album-Charts. Miles Wide, ihr zweites Studioalbum, wurde im Oktober 2011 veröffentlicht und erreichte Platz 94 der Charts Billboard 200-Diagramm.
Wintercollage, eine gleichnamige EP, wurde 2012 veröffentlicht. Ihr drittes Studioalbum, The Sweet Truth, wurde im Juni 2014 veröffentlicht; Ende des Jahres wechselte sie Plattenlabels, Management und Produktionsteams.
Das Album Dreams on Asphalt wurde 2016 von der Universal Music Group veröffentlicht. Adrenalin war ihr Beitrag für den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2016 im Februar 2016, und sie erhielt stehende Ovationen.
