David Lama Todesanzeige

David Lama Todesanzeige
David Lama Todesanzeige

David Lama Todesanzeige | David Lama war ein österreichischer Bergsteiger und Skifahrer, der im Alpinsport an Wettkämpfen teilnahm. Er gilt weltweit als seltenes Ausnahmetalent.Drei Menschen starben am Howse Peak in Kanada: Hansjörg Auer, David Lama und Jess Roskelley.

Mithilfe von Fotos und GPS-Daten ihrer Handys und Kameras rekonstruierte Jess’ Vater John Roskelley die Unfallstelle akribisch.Es war das erste Mal, dass sich die Eltern des Tiroler Alpinisten David Lama, der vermutlich bei einem Skiunfall in Kanada ums Leben gekommen ist, am Freitagnachmittag via Social Media zu Wort gemeldet haben.

Hansjörg reiste zu Fuß, während David und Jess mit Tourenski reisten. Kurze Zeit später ließen David und Jess ihre Skier stehen und machten sich auf eine lange verschneite Traverse, um Hansjörg einzuholen.

Vor 7:00 Uhr morgens erreichten alle drei den Beginn der ersten Schwierigkeit, eines Wasserfalls der Schwierigkeit WI6, der sich etwa 340 Meter über ihrem Lager befindet.

Einzelheiten zum Unfall von David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley sind im folgenden Artikel beschrieben: KletternAm 16. April 2019 starben Hansjörg Auer, David Lama und Jess Roskelley bei einem Bergsteigerunfall in der Nähe des Howse Peak, Kanada.

Mithilfe von Fotos und GPS-Daten ihrer Handys und Kameras rekonstruierte Jess’ Vater John Roskelley die Unfallstelle akribisch.Der Artikel wurde von John Roskelley geschrieben und von Jochen Hemmleb übersetzt und erschien zuerst in der Fachzeitschrift bergundwandern.

Am 16. April 2019 um 5:51 Uhr bestiegen die drei Bergsteiger die steilen Wände unterhalb von „M16“, einer schwierigen gemischten Route, die von Steve House, Barry Blanchard und Scott Backes geführt wurde. Das Wetter war kalt, aber klar, und die Kletterer waren warm angezogen. Es gab nur eine Inspektion entlang der Strecke.

Hansjörg reiste zu Fuß, während David und Jess mit Tourenski reisten. Kurze Zeit später ließen David und Jess ihre Skier stehen und machten sich auf eine lange verschneite Traverse, um Hansjörg einzuholen.

Uhr morgens erreichten alle drei den Beginn der ersten Schwierigkeit, eines Wasserfalls der Schwierigkeit WI6, der sich etwa 340 Meter über ihrem Lager befindet.

_Jess sichert Hansjörg im unteren Teil von M16 nach der Katastrophe Bild-David Hansjörg _Jess sichert Hansjörg im unteren Teil von M16 nach der Katastrophe Bild-David Hansjörg Hansjörg _Jess sichert Hansjörg im unteren Teil von M16 nach der Katastrophe _Jess sichert Hansjörg im Unterer Teil von M16 nach der Katastrophe.

Nachdem er 15 Minuten gewartet hatte, bis eine Spindrift-Lawine über ihn hinwegfegte, übernahm Hansjörg die Führung und beendete die Seillänge in 15 Minuten. Nach weiteren 15 Minuten waren alle drei am Standplatz oberhalb der Seillänge angekommen.

Vielleicht auf der Suche nach einer neuen Variante oder weil die Bedingungen auf den beiden über ihm liegenden Routen „M16“ und „Hows of Cards“ zu diesem späten Zeitpunkt der Saison nicht mehr gut waren, querte David nach links entlang eines Schneebandes zu eine schwierige, von rechts nach rechts nach links geneigte Rampe erreichen, die er dann erklommen hat

Zur gleichen Zeit lag Jess mit einem Petzl Micro Traxion hinter Hansjörg und David wurde von Hansjörg gesichert. Um 8:36 Uhr überquerte David ein weiteres horizontales Schneeband nach links, um die oberen Wasserfalllängen der King Line zu suchen, die etwa 80 Meter höher war, als sie zuvor geklettert waren.

„M16“ heißt eine Mixed-Linie, die sich links der Route befindet, aber noch nicht geklettert ist. David übernahm die Führung am Wasserfall, Jess und Hansjörg folgten schnell.

Beim European Youth Cup und den World Youth Championships in Edinburgh und Peking 2004 und 2005 belegte er jeweils den ersten Platz in der Gesamtwertung beider Wettbewerbe.

Als er 2006 in derselben Saison den Boulder-Weltcup und den Lead-Kletter-Weltcup gewann, war er der erste Kletterer, dem dies in seiner ersten Weltcup-Saison gelang. Gleichzeitig erreichte er die Auszeichnung als jüngster Weltcupsieger der Geschichte.

Nach weiteren Wettkampfsiegen konzentriert er sich seit 2010 auf den Alpinismus und bewältigt unter anderem mit Kletterern wie Peter Ortner und Stephan Siegrist schwierige Erstbegehungen.

Eine bemerkenswerte Leistung war die erste freie Begehung der Kompressorroute am Cerro Torre mit Peter Ortner im Jahr 2012. Dies war eine seiner bedeutendsten Leistungen. Für dieses Projekt wurden die beiden beim Piolet d’Or 2013 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Aus dem entstandenen Filmmaterial entstand der Dokumentarfilm Cerro Torre – nicht zufällig produziert, der für seine einzigartige Perspektive auf den Berg im August 2014 mit dem Publikumspreis des St. Antoner Filmfestivals ausgezeichnet wurde.

Sowohl 2015 als auch 2016 versuchten David Lama und Conrad Anker die Erstbesteigung des 6895 Meter hohen Lunag Ri in Nepal über den Westpfeiler. Beide Versuche waren erfolgreich.

Beide Unternehmen hingegen scheiterten. Nachdem Conrad Anker beim zweiten Versuch während der Besteigung einen Herzinfarkt erlitt und die beiden Bergsteiger gezwungen waren, das Projekt Earl aufzugeben

David Lama Todesanzeige
David Lama Todesanzeige

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top