Die Reimanns Vermögen

Die Reimanns Vermögen
Die Reimanns Vermögen

Die Reimanns Vermögen | Konny Reimann ist ohne Zweifel der bekannteste Auswanderer, den Deutschland derzeit zu bieten hat. Konny Reimann hatte zweifellos keine Ahnung, wie die Zukunft seiner Familie aussehen würde, wenn sie nie in die Vereinigten Staaten gezogen wäre.

Immerhin hat der gelernte Kältetechnik-Experte eine Million Dollar angehäuft und kann nun in seiner Wahlheimat Hawaii in vollen Zügen leben. Begonnen hat alles jedoch in Texas, wo die Reimanns von Goodbye, Germany! Franchise angesiedelt.

Auswanderer aus dem Jahr 2006 wurden bei ihrem Alltag in der neuen Heimat gefilmt. Konny Reimann wird auf ein Vermögen von 3.000.000 Euro geschätzt.

Die Reimanns haben die Erfüllung ihres „American Dream“ erreicht! Vor mehr als 16 Jahren packten Konny Reimann und seine Frau Manu, Mitglieder der RTLzwei-Sekte, ihre sieben Habseligkeiten und machten sich mit drei Kindern, Papagei und Hund im Schlepptau auf in ein neues Leben in Amerika.

Die heutige Erfolgsbilanz besteht aus einem Vermögen in Millionenhöhe und einem unbeschwerten Dasein in der warmen hawaiianischen Sonne.

So könnte man die bemerkenswerte Erfolgsgeschichte des Klimainstallateurs Konny Reimann mit eigenen Worten beschreiben: Er ist nicht nur mit 65 Jahren Milliardär, sondern hat auch bereits seine erste Autobiografie veröffentlicht, das in seiner Heimatstadt Nordhausen in Deutschland spielt.

Um im Jahr 2004 ein neues Leben unter der texanischen Sonne zu beginnen, entschloss sich „Die Reimanns“, das trübe Wetter in Hamburg zu ignorieren und in die Vereinigten Staaten zu reisen.

Nach 17 Jahren ist die Familie auf den Thron des mächtigen “Konny Island”-Imperiums aufgestiegen. Konny Reimann und seine Partner verdienten ihr Geld mit harter Arbeit und Ausdauer.

Die aus Ludwigshafen am Rhein stammende Unternehmerfamilie zählt zu den wohlhabendsten Familien Deutschlands und gilt als eine der erfolgreichsten. Ihr Vermögen, das 2019 auf 35 Milliarden Euro geschätzt wird, geht auf das von Ihnen gegründete Chemieunternehmen Reckitt Benckiser zurück.

Insgesamt 84 Mal war die Familie bei RTL zu sehen, bevor die Doku-Soap Goodbye Deutschland! wurde ausgestrahlt. Im Laufe der Jahre haben die in Texas ansässigen Expats der Familie der Show immer mehr Sendezeit gewidmet.

Während der Dreharbeiten zeigte Konny Reimann schnell, dass er eine klare Vision für seine Zukunft in den USA hatte. Mit dem Kauf eines Grundstücks in Gainesville, das direkt am Ufer des Moss Lake lag, machte er sich daran, eine Art Ferienresort zu schaffen.

In dieser Anlage befanden sich drei Gasthäuser, die jeweils nach einem Stadtteil in Konnys Heimat Hamburg benannt waren. Schon bald erhielt das Resort den Namen „Konny Island“ und erfreute sich vor allem bei Touristen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern großer Beliebtheit.

Mit der Serie, Werbedeals und anderen Einnahmequellen konnte die Familie Reimann ein Vermögen in der Größenordnung von 3 Millionen Euro anhäufen.

Genau das hat Konny und seine Frau beim Publikum so beliebt gemacht. Sie stehen im Rampenlicht der Öffentlichkeit, behalten aber ihren Status als „Männer von nebenan“. Er sicherte sich Werbeverträge – hier für Müller Milchreis, dort für Lidl – und spielte in Fernsehshows wie „TV total Stock Car Crash Challenge“ und „5 gegen Jauch“.

Er trat auch in einer Reihe von Reality-Shows auf. Die Reimanns besitzen und betreiben den Internetshop „ “ und sind als Social Media Influencer aktiv. Konny hat eine Autobiografie, ein Comicbuch und eine Grillbibel geschrieben, die alle veröffentlicht wurden. Für eine einzige Fernsehsendung wurden schätzungsweise 750.000 Euro ausgegeben.

Aufgrund ihres Engagements bei Benckiser ist die Unternehmerfamilie Reimann seit 2012 im Kaffeegeschäft tätig. 2012 erwarb sie die US-Kaffeeröster und Kaffeehausketten Peet’s Coffee & Tea für 825 Millionen Euro und Caribou Coffee für 260 Millionen Euro , bzw.

Für 7,5 Milliarden Euro wurde im April 2013 berichtet, dass Reimann DE Master Blenders 1753, den niederländischen Marktführer für Kaffee- und Teewaren, der auch Senseo-Kaffeepads herstellt, von seinem derzeitigen Eigentümer Reimann übernehmen wird.

Als DE Master Blenders 1753 und Mondelez International Pläne bekannt gaben, ihre Kaffeemarken im Jahr 2014 zu vereinen, war dies der Beginn einer neuen Ära in der Kaffeeindustrie.

Es wird unter dem Namen Jacobs Douwe Egberts bekannt sein und seinen Sitz in den Niederlanden haben, unter der Leitung des ehemaligen CEO von DE Master Blenders 1753. Mondelez International wird eine 49-prozentige Beteiligung an dem entstehenden Joint Venture halten, das den Namen Jacobs Douwe Egberts tragen wird .

Jacobs Douwe Egberts hat einen Jahresumsatz von über 7 Milliarden US-Dollar und einen Marktanteil von etwa 8 % des globalen Marktes. Die für 2016 geplante Übernahme des US-Kaffeekapselherstellers und McDonald’s-Lieferanten Keurig Green Mountain wurde im Dezember 2015 für 13,9 Milliarden US-Dollar unter Beteiligung weiterer Investoren finalisiert und angekündigt. Der Abschluss des Deals wurde für den 2. März angekündigt

Die Reimanns Vermögen
Die Reimanns Vermögen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top